Überschrift 6295 Optimierung des Maklergeschäfts
6295 Optimierung des Maklergeschäfts
Evelyn Nicole Lefèvre-Sandt
Inhaltsverzeichnis Modul 6295 Optimierung des Maklergeschäfts
Studienbriefautorin: Evelyn Nicole Lefèvre-Sandt
1 Selbstorganisation und Zeitmanagement
1.1 Zeitmanagement
1.2 Disziplin: immer noch aktuell
1.3 Organisationstechniken
1.4 Kompass
2 Praxisorientiertes Personalmanagement
2.1 Führung
2.2 Die Assistenz
2.3 Makler und Maklerinnen als Mitarbeitende
3 Kommunikation
3.1 Gesprächsvorbereitung
3.2 Erfolg versprechend telefonieren
3.3 Kommunikationsstrategien und -methoden
4 Praxisorientiertes Marketing
4.1 Marktdurchdringung (Market Penetration)
4.2 Werbeformen
4.3 Allgemeine Werbemittel
4.4 Zuträgernetzwerk als Marketinginstrument
4.5 Beschränkungen durch das Wettbewerbsrecht
4.6 Allgemeine Marketingstrategie für Immobilien
5 Optimierte Abläufe im Maklergeschäft
5.1 Gesezliche Bestimmungen und deren Umsetzung im beruflichen Alltag
5.2 Schaffung zeitlicher Ressourcen durch effektivere und effizientere Abläufe im Einkauf
5.3 Wertermittlung
5.4 Immer aktuell bleiben!
5 Fazit
Studienziele
wenn Sie sich dieses Modul angeeignet haben, haben Sie gelernt
- als Makler oder Maklerin Ihre Marktposition zu festigen und auszubauen;
- sich und Ihren Betrieb effektiv zu organisieren;
- ein Objektanalyse durchzuführen und die Besonderheiten für die Wertermittlung zu berücksichtigen;
- Führungskompetenz zu entwickeln und Mitarbeitende erfolgreich zu führen;
- durch gezielte Kommunikation Ihre Vertriebserfolge auszubauen;
- Vertriebsstrategien in der Immobilienvermarktung erfolgreich umzusetzen.
Belegempfehlung
Wer am Immobilienmarkt den Anforderungen auf Käufer- und Verkäuferseite souverän begegnen will und dabei gesetzeskonform eine umfassende Dienstleistung anbieten will, erhält in diesem Modul viele praxisnahe Tipps rund um Organisation des eigenen Betriebs und Vetrieb von Immobilien.