Inhalte und Aufbau Lehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM)
Inhalte und Aufbau Lehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM)
Vier Cluster und viele Module - Sie haben die Wahl
Lehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in Fernstudieninhalte
Fernstudieninhalte Lehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM)
Aus dem unten stehenden Angebot mit vier Clustern (Teilen des Berufsbildes) wählen Sie mindestens zwölf Module aus. Das Kernmodul 4100 Grundlagen des Kulturmanagements ist obligatorisch.
Cluster und Module Kulturmanagement 1
Cluster: Grundlagen für das Kulturmanagement
Befähigen Sie sich zu einer verantwortungsvollen Tätigkeit, indem Sie sich fundiertes theoretisches Grundlagenwissen rund um Management und Kulturmanagement aneignen.
- 4100 Grundlagen des Kulturmanagements (Kernmodul)
- 4115 Einführung in die Kulturplanung
- 4121 Kultur und Wirtschaft
- 4135 Kultur - Gesellschaft - Politik
- 4145 Strategieentwicklung für Kulturbetriebe
- 4201 Kulturfinanzierung
- 4275 Ausgewählte rechtliche Grundlagen für Kulturbetriebe
- 1460 Bürgerschaftliches Engagement - Vereinsmanagement
- 1800 Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
Cluster und Module Kulturmanagement 2
Cluster: Allgemeines Management
Wählen Sie die Module aus, die Sie im praktischen Management kultureller Betriebe anwenden werden.
Cluster und Module Kulturmanagement 3
Cluster: Kulturmarketing
Das Modul 4400 Einführung in das Kulturmarketing wird als Basis empfohlen. Die anderen Module können Sie nach Interesse und Bedarf ergänzend wählen.
Cluster und Module Kulturmanagement 4
Cluster: Management in kulturellen Betrieben
In diesem Cluster haben Sie die Wahl zwischen Modulen, die sehr hohen und konkreten Praxisbezug beinhalten.
Überschrift Anmeldelink
Sie haben sich entschieden?
Sie haben sich entschieden? Hier geht es zur Anmeldung
Standardbelegung Kulturmanagement
Es ist schwierig und gleichzeitig wichtig die für Sie passenden Module auszuwählen? Sie sind unsicher, welche Module Sie aus dieser reichen Auswahl belegen sollen? Gerne können Sie sich an der Standardbelegung orientieren oder einen persönlichen oder telefonischen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
Hinweis auf Studienbriefautoren und -autorinnen und Tutor/innen
Wer vemittelt Ihnen Wissen?
Sehen Sie sich die Proflile der Studienbriefautoren und- autorinnen an. Sehen Sie sich gerne Leseproben zu Studienbriefen an. Mit der jederzeitigen persönlichen Unterstützung unseres Tutorenteams können Sie im Fernlehrgang rechnen. Die Tutoren und Tutorinnen begleiten Sie in auch in den fakultativen Online-Seminaren.
Schauen Sie, wer Sie beim Lernen begleitet: