Der gemeinnützige Verein „UNO-Flüchtlingshilfe e. V.“ möchte Flüchtlingen ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Genfer Flüchtlingskonvention und die UN-Menschenrechtscharta bilden die Leitlinien der Flüchtlingshilfe.
Die UNO-Flüchtlingshilfe, die im Jahr 1980 anlässlich eines Spendenaufrufs des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) gegründet wurde, ist deutscher Spendenpartner des UNHCR. Mindestens 60 Prozent der Projektmittel fließen dem UNHCR zu, während die übrigen Finanzmittel Flüchtlingshilfsorganisationen für deren Projekte bereitgestellt werden.
Die Flüchtlingshilfe unterstützt sowohl Flüchtlinge in Krisengebieten als auch aus ihrem Herkunftsland nach Deutschland migrierte Flüchtlinge. Hilfen erfolgen als schnelle und gezielte Nothilfemaßnahmen in Krisenfällen, aber auch bei der Unterstützung von Flüchtlingen bei der Rückkehr in ihre Herkunftsländer und als Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Innerhalb Deutschlands bemüht sich die Flüchtlingshilfe um die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen. Wichtige Projektthemen der UNO-Flüchtlingshilfe sind psychosoziale Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge, die Beratung von Asylantragstellern und die Qualifizierung von haupt- und nebenamtlichen Helfern.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner