Zurück zur Glossar-Übersicht
Gesundheitsökonomie
Die Gesundheitsökonomie (Medizinökonomie) ist ein Zweig der empirischen Wissenschaften. Sie befasst sich interdisziplinär mit der Verteilung knapper Gesundheitsgüter, ihrem Konsum und der Wirtschaftlichkeit innerhalb der Gesundheitsversorgung. Die Gesundheitsökonomie agiert entsprechend an der Schnittstelle von Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften.
Zu den zentralen Aufgaben gehört die Analyse der medizinischen und gesundheitsrelevanten Wirksamkeit von Gesundheitsgütern vor dem Hintergrund einer optimalen Nutzung des vorhandenen Budgets.
Das Thema interessiert Sie? Mit unserem Modul Einführung in die Gesundheitsökonomie können Sie Ihr Wissen vertiefen.