Zurück zur Glossar-Übersicht

Logotherapeutische Praxis

Eine logotherapeutische Praxis bietet Psychotherapie und/oder Beratung im psychotherapeutischen Verfahren der Logotherapie und Existenzanalyse. Die Logotherapie wurde vom österreichischen Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl als psychotherapeutisches Verfahren entwickelt. Er ging davon aus, dass Menschen grundsätzlich nach Sinnstrukturen in ihrem Leben suchen und dass das Fehlen von Sinnerleben zu psychischen Erkrankungen führen kann.
Die Logotherapie ist kein kassenzugelassenes Verfahren und muss privat gezahlt werden. Die Logotherapie hat sich im Laufe der Zeit weitaus mehr im Beratungskontext, denn als psychotherapeutisches Verfahren etabliert. Logotherapeutische Praxen bieten Unterstützung in akuten problematischen Lebenssituationen. Sie sind geeignet für Menschen, die sich in Prozessen der Entscheidungsfindung befinden oder ihre persönliche und berufliche Situation klären möchten. Hier wird die Logotherapie im Sinne einer fokussierten Beratung eingesetzt mit dem Ziel der Findung von Sinnstrukturen in der aktuellen Situation.
Die Logotherapie wird aufgrund der Wortähnlichkeit häufig mit der Logopädie (Sprachheilkunde) verwechselt. Beide Richtungen haben nichts miteinander zu tun.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner