Selbstständige haben das Ziel, sich ihren eigenen Arbeitsplatz zu schaffen, sie sind in ihre Fachkraftarbeit verliebt. Unternehmer wollen etwas bewirken, ihnen ist es relativ egal, was sie dafür tun müssen, solange sie das Ziel erreichen. Sie schaffen ihren eigenen Arbeitsplatz ab, um frei zu sein, stets nach dem besten Weg zur Verwirklichung der unternehmerischen Vision zu suchen und ihn zu begehen.
Es gibt auch die Formen von Unternehmern, die sich auf das Ausnutzen von Bewertungsunterschieden zwischen Einkauf und Verkauf – so genannten Arbitrage-Effekten – spezialisiert haben: Leitmotiv von Arbitrage-Unternehmern ist die Maximierung der Handelsspanne. Eine spezielle Ausprägung des Arbitrage-Unternehmers ist der Investor, der auf Rendite- und Spekulationsgewinne aus ist. Erfolgsfaktor hierbei ist eine ausgesprochen gute Kenntnis kollektiver Erwartungen.
In der Praxis hat jeder gute Unternehmer auch Fähigkeiten eines Investors und hat seinen Fokus darauf, seine Zeit und Geld optimal zu investieren, um nachhaltig mehr Geld und mehr Zeit daraus zu gewinnen.