Logo ManagementJournal
23. Juni 2015 | von Svenja Reiner

48: Networking im Kulturmanagement

Jede Kulturinstitution und jeder Kulturmanager hat ein Netzwerk. Geknüpfte Kontakte sind besonders in der Freiberuflichkeit überlebenswichtig. In Zeiten knapper Ressourcen sind diese jedoch auch für Institutionen unterschiedliche Kooperationformen von Bedeutung. Ebenso wie die Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in Networks. Im Laufe der Zeit sammeln sich viele Kontakte an. Versuchen Sie hier strategisch vorzugehen und überlegen Sie, welche Unternehmensziele Ihr Netzwerk zur Zeit wirklich bedient und organisieren Sie Ihre Netzwerkpartner darunter ein. Überlegen Sie auch, welche Ziele Ihr Netzwerk bedienen könnte. So erkennen Sie Beziehungen, die ausgebaut werden müssen und solche, die Ihnen möglicherweise gar nicht nützen. Passen Sie Ihre Netzwerkpflege dann dementsprechend an.

 

Svenja Reiner
Svenja Reiner, Magazinredakteurin, Kulturwirtin, Fotografin und Kunstmanagerin. Sie arbeitet in der Beratung von Kulturhauptstädten Europas, beim Onlinemagazin standpunktgrau, und in den Schnittstellen von Kulturpolitik, populärer Kultur, dem Internet und der Wissenschaft.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner