[Transkript:]
Anchor schreibt sich wie Anker auf Englisch. Und Anchor ist die App, mit der man Podcasting über das Smartphone einfach und schnell umsetzen kann. Podcasting findet komplett über die App statt. Die Anchor App ermöglicht es, in der App selber den Podcast aufzunehmen, eventuell neben dem eigenen Ton auch externe Gesprächspartner zu integrieren, ermöglicht es in der App, den Podcast zu schneiden, den Podcast um Musik oder Geräusche zu ergänzen und zuletzt den Podcast auch direkt aus der App komplett ohne Unterbrechung zu veröffentlichen. Und so ist mit Anchor auch zum ersten Mal eine App auf dem Markt, die das Podcasting nochmals vereinfacht und viel mehr Podcast Creatorn die Chance gibt, ihre Interessensgebiete in Podcasts zu verpacken und über diese einfache Art und Weise Podcast als Medium zu nutzen und in die weite Welt rauszutragen.
Das Schöne ist, dass Anchor die Möglichkeit mit sich bringt, relativ einfach auch auf allen möglichen Podcast-Verzeichnissen präsent zu sein. Das heißt, die Veröffentlichungsfunktion von Anchor ermöglicht unter anderem bei Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Castbox, Stitcher und anderen Diensten automatisiert den Podcast reinzupushen. Und so auch sehr schnell mit den allerersten Folgen eine große Hörerschaft zu erreichen und das entsprechend auch zu transportieren. Ergänzend ist Anchor deswegen hervorzuheben, weil Anchor als App kostenfrei zu nutzen ist und auch das Hosting der Podcasts kostenfrei übernimmt. Das muss man sich so vorstellen: Klassische Podcast Hoster verlangen für das Hosting Geld, weil Podcasts dadurch, dass sie ein entsprechendes Datenvolumen besitzen, sowohl was den Umfang der Datei angeht, die als Podcast produziert wird, aber auch was das Abfragen der Podcasts, was den Downloadstream angeht. Jeder Podcast erzeugt einen Download bei den Podcast Hostern. So ist bisher Podcasting durchaus mit Kosten verbunden gewesen, weil man einen Podcast Hoster bezahlen muss. Bei Anchor ist das Podcast Hosting ebenfalls kostenfrei über die App möglich.
Und so ist eine App entstanden, die neben dem Produzieren auch das Publizieren deutlich vereinfacht und wirklich auch für den schmalen Geldbeutel möglich macht. Das aber nicht mit einer schlechteren Qualität, sondern mit einer hochwertigen Audioqualität, die auch klassischen Mikrofonsituationen in der Regel um nichts wirklich nachsteht. Ergänzende Funktionen bei Anchor sind deutlich ausgeweitete Analytics-Funktionen. Das heißt, ich sehe bessere Statistiken zu meinen Podcasts. Ich habe die Möglichkeit, meine Hörerschaft zu Spenden für mich einzuladen. Das heißt, ich habe auch eine Möglichkeit zu Monetarisieren, um mit Podcasts Geld zu verdienen. Ich kann meine Hörer einladen, mir Nachrichten zu schicken, die sie als Voice aufnehmen. Und so habe ich Voice-Schnipsel, die ich in meine Podcasts integrieren kann. Und Anchor arbeitet gerade daran (geht momentan für englische Podcasts schon sehr gut), dass ich die Podcasts, die ich aufnehme, automatisch transkribieren lasse. Transkribieren heißt, dass die Podcasts abgetippt werden, und ich neben dem, dass ich einen Audioinhalt habe, sofort auch einen geschriebenen Inhalt nutzen kann, zum Beispiel für eine Webseite oder einen Blog.
Und so ist Anchor ein mächtiges Tool, das wirklich nur als kleine App auf dem Smartphone erscheint, aber im Hintergrund eine sehr sehr leistungsfähige Softwarelösung anbietet, wie Podcasting viel schneller, viel einfacher wird, damit Menschen auf den Podcasting-Zug aufspringen können, um ihre Themen gegenüber der Mitwelt zu transportieren und selber zum Podcast Host zu werden.
Prof. Dr. Torsten Spandl, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Lifehacks.