Von manchen belächelt und von einigen schon ausgelebt und publik gemacht – der minimalistische Lebensstil hat in so manchem Haushalt Einzug gehalten. Oder eher Auszug. Denn darum geht es; sich von Dingen lösen, die man nicht unbedingt braucht und die einen unbeweglich machen. Dieses Konzept findet sich nun auch in der Arbeitswelt wieder. Es hat dort viele Namen wie agiles Management oder Work-Life-Blending, zusammengefasst unter dem Oberbegriff New Work. Ziel ist es, mehr Freiräume, mehr Eigenständigkeit und Kreativität im Unternehmen zu schaffen. Dies alles gesteuert durch eine verstärkte Selbstorganisation der Mitarbeitenden. Eine Gefahr dieser verstärkten Eigenständigkeit wird jedoch darin gesehen, dass damit auch ein vermehrter Verantwortungsdruck einhergeht. Denn nach diesen Konzepten gibt das Unternehmen kaum noch Rahmen vor, diese müssen selbstständig vom Mitarbeitenden gezogen werden – für einige ein Kraftakt wenn es gilt, das Berufliche vom Privaten zu trennen.
Lesen Sie bei Human Resources Manager mehr über die Herausforderungen dieser Bewegung.