Als Big Data wird die im wirtschaftlichen Sinne sinnvolle Nutzung großer Datenmengen bezeichnet. Mit den immer besseren Auswertungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten aufgrund der Weiterentwicklung der Technologien wird Big Data für Unternehmen zunehmend zum strategischen Faktor. Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, ist die Sammlung und intelligente Auswertung von Daten für die Unternehmen elementar. Damit Deutschland hier auch im internationalen Vergleich bestehen kann, gibt es jedoch zahlreiche Rahmenbedingungen, die von Wirtschaft, Politik und Forschung geschaffen werden müssen: hierzu zählen u. a. der flächendeckende Breitbandausbau, die Klärung der Nutzungsrechte, Schaffung von Plattformen zum Datenaustausch und fairer Rahmenbedingungen sowie Rechtsdurchsetzung, sowie die Sicherstellung des Wissenstransfers in der Lehrerbildung und Schulausbildung.
Lesen Sie hier mehr dazu im Eckpunktepapier der DIHK.
Anika Földi