Logo ManagementJournal
2. September 2019 | von Anika Földi

Die Hidden Champions im Büro

Wer kennt sie nicht? Die stillen Mitarbeitenden, die ihren Job tun, ohne groß darüber zu reden oder sich an höherer Stelle zu vermarkten. Sie sind das genaue Gegenteil der „Alphatiere“, die oft auf Führungspositionen sitzen und es im Vergleich hervorragend verstehen, sich gut zu verkaufen. Die  Aufgabe des Managements und der Personalabteilung ist es, genau solche Potenziale zu erkennen und an der richtigen Stelle einzusetzen: nämlich ebendiesen Mitarbeitenden keine Beförderung nahe zu legen, denn dies ist in den seltensten Fällen das Ziel der sogenannten Hidden Champions. Vielmehr geht es ihnen darum, spannende und herausfordernde Aufgaben zu erhalten, deren Bewältigung ihnen wiederum die Wertschätzung und Anerkennung einbringen, nach der sie streben. Die dahinter stehende Aufgabe für die Führung und die Personalabteilung ist folgende: Nicht jeder Mitarbeitende mit Potenzial strebt nach einer Führungsposition, es sind vielmehr die Wertschätzung und Anerkennung der erbrachten Leistungen, um die es geht. Je nach Individuum kann dieser Wunsch nach Anerkennung und Wertschätzung vollkommen unterschiedliche Herangehensweisen und Ergebnisse erfordern. Und genau die richtige Herangehensweise für den jeweiligen Mitarbeitenden zu finden, ist die Aufgabe der Führungskraft – denn nur so ist es möglich, dauerhaft die Motivation zu erhalten und damit den Unternehmenserfolg sicherzustellen.

Lesen Sie im Handelsblatt mehr dazu.

Anika Földi

Anika Földi
Anika Rosche (geb. Földi) hat Medienwirtschaft studiert, eine Ausbildung zur Verlagskauffrau absolviert sowie Zertifzierungen als Personal- und Projektmanagerin abgeschlossen. Sie ist Geprüfte Personalmanagerin (DAM) und arbeitet heute als Projekt Manager People & Culture bei einem Medienkonzern (TV).
Consent Management Platform von Real Cookie Banner