Logo ManagementJournal
15. Januar 2019 | von Susanne Berg M.A.

Entschuldigung – ein kleines Wort, das viel bewirken kann

Es sind nur vier Silben – und trotzdem kommen sie uns oft nur schwer über die Lippen: „Es tut mir leid!“ Dabei kann eine Entschuldigung Wunder bewirken, gerade auch in der Berufswelt.

Ein paar Dinge gilt es aber auch hier zu beachten, damit die Kommunikation gelingt:

Wählen Sie eine entspannte Atmosphäre für das Gespräch. Das kann die Mittagspause oder die Verabredung zu einem gemeinsamen Kaffee sein. Zur Gesprächsvorbereitung hilft es, sich in den anderen hineinzuversetzen und zu überlegen, wie sieht er oder sie die Situation.

Achten Sie auf Ihre Körpersprache.Eine Entschuldigung, bei der wir unsere Arme vor dem Körper verschränken, den Blick abwenden oder unsere Stimme einen genervten Unterton annimmt, lässt den Gesprächspartner an der Echtheit unserer Gefühle zweifeln.

Entschuldigungen sind auch wertlos, wenn wir sie im nächsten Moment gleich wieder zurücknehmen. Zum Beispiel: „Es tut mir leid, dass ich das Protokoll immer noch nicht geschrieben habe, aber du hättest mich längst daran erinnern können.“ Formulieren Sie lieber kurz und klar ohne Wenn und Aber.

Wenn Ihnen aber die Vorwürfe Ihres Gegenübers zu vage erscheinen, fragen Sie doch nochmal nach. Beispielsweise: Kannst Du mir eine konkrete Situation nennen, wo ich dich schlechtgemacht habe. So erfahren Sie nicht nur mehr, sondern signalisieren Ihrem Gegenüber auch, dass Sie wirklich an einer Klärung Interesse haben.

Und lassen Sie Ihrer Entschuldigung Taten folgen: Haben Sie zum Beispiel versehentlich Kaffee über die Bluse Ihrer Kollegin gekippt, dann bieten Sie ihr auch eine Reinigung an. Ansonsten wird das „tut mir leid“ zu einer hohlen Phrase.

Eine Entschuldigung fällt nicht leicht, das wissen auch Ihre Kollegen. Wenn wir mutig und ehrlich auf unser Gegenüber zugehen, dann können wir die berufliche Beziehung sogar manchmal noch auf eine bessere Ebene heben und mit wenigen Sätzen eine Menge bewirken.

 

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Coachtipps“.

mehr lesen
Deutsche Akademie für Management_Mitarbeitende
Susanne Berg M.A.
Susanne Berg arbeitet neben ihrer Tätigkeit als personalverantwortliche Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung als Management-Trainerin und -Coach mit den Schwerpunkten Kommunikation, Karriereberatung und Führungskompetenz.
Langjährige Berufserfahrung in der Kommunikationsbranche sammelte sie u.a. bei Saatchi & Saatchi London, dem ZDF Landesstudio Berlin oder dem Mitteldeutschen Rundfunk.
Nach dem Abitur studierte sie Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin mit den Schwerpunkten Organisation und Führung, Organisationskommunikation und Corporate Identity.
Später absolvierte sie die Ausbildung zur Kommunikations- und Verhaltenstrainerin am artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin und die Ausbildung zum Management-Coach bei der Kienbaum Management Consultants GmbH.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner