Logo ManagementJournal
6. März 2018 | von Prof. Dr. Ulrike Emma Meißner

Erfolgsfaktor Personalmanagement – Folge 15: Passen Sie die Recruiting Maßnahmen den Generationen an!

Aufgrund der großen Unterschiede innerhalb der Generationen ist es sinnvoll, die Recruiting Strategien den Vorlieben der Generationen in Bezug auf die genutzten Medien anzupassen.
Die jüngeren Generationen haben ein anderes Verhältnis zur Technik und nutzen andere Medien zur Stellensuche als die älteren Generationen. Machen Sie sich also im Vorfeld darüber Gedanken, welche Stelle Sie mit welchen Erfahrungen und erforderlichem Qualifikationsprofil besetzen wollen und wer Ihre Zielgruppe ist.
Wenn Sie einen Facharbeiter suchen, der langjährige Erfahrungen in einem bestimmten Fachgebiet haben muss und Sie bewusst die Zielgruppe der 55jährigen ansprechen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, diese Zielgruppen durch überregionale Inserate zu erreichen. Sie sollten z.B. bewerten, ob diese Zielgruppe eher verheiratet ist und vielleicht auch Verantwortung für Kinder hat, die gerade mitten im Schulleben stehen. Dies macht einen eventuellen Umzug an den Arbeitsort unwahrscheinlicher. Daher wäre an dieser Stelle eine regionale Suche als erster Schritt sicherlich sinnvoller. Auch das Schalten von Stellenanzeigen in der Tageszeitung bietet sich an, da davon auszugehen ist, dass diese Zielgruppe am Samstagmorgen die Stellenanzeigen der Wochenendausgabe liest.

Suchen Sie stattdessen Bewerber mit weniger Berufserfahrung, sprechen Sie tendenziell eine jüngere Zielgruppe an. Es ist davon auszugehen, dass diese heutzutage keine Stellenanzeigen in Tageszeitungen mehr liest. Hier sollten Sie Ihre Strategien an die von dieser Generation genutzten Medien anpassen. Das können Online-Jobbörsen genauso wie Social Media sein. Doch Vorsicht, wenn Sie über diese Form der sozialen Netzwerke werben, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Internetauftritt auch diesen Netzwerken gerecht wird. Nichts kann eine negativere Außenwirkung haben, als eine generationenangepasste Bewerberansprache, die sich auf Ihrer Homepage nicht wiederspiegelt. Potentielle Bewerber werden dies sofort bemerken und entsprechend darauf reagieren, indem sie sich nicht bei Ihnen bewerben.

Nutzen Sie das Wissen über die bevorzugte Nutzung der Medien der jeweiligen Generationen, um Ihre Recruiting Strategien erfolgreicher und effizienter zu machen!

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Erfolgsfaktor Personalmanagement“.

mehr lesen
Prof. Dr. Ulrike Emma Meißner
Prof. Dr. Ulrike Emma Meißner war langjährig als Personalleiterin im internationalen Umfeld tätig und hatte zuletzt die Professur für „Human Resources Management" der Hochschule Ostwestfalen-Lippe inne. Heute ist sie als International HR-Consultant & Trainer in Europa und Neuseeland aktiv. www.arbeitssucht.com
Consent Management Platform von Real Cookie Banner