Sehr gut durch die Schule, und sehr gut durch die Ausbildung oder besonders schnell und gut durch das Studium. Möglichst viele Praktika und am besten noch möglichst viel Berufserfahrung während Ausbildung oder Studium gesammelt. On top am besten noch unzählige Zusatzqualifikationen. Ungefähr so schreiben viele Unternehmen ihre Stellenausschreibungen für Positionen für Berufsanfänger; und leider suchen sie auch sehr oft genau diese jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch sind dies letztendlich immer die besten Bewerberinnen und Bewerber beziehungsweise dann die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sicherlich trifft dies in vielen Fällen zu, jedoch berücksichtigt dieser Such- und Einstellungsansatz viele Eigenschaften, Erfahrungen, Lebenserfahrungen und Kompetenzen nicht. Es gibt viele sehr gute ausgebildete, motivierte und engagierte Personen, die in ihrem Leben einige Umwege genommen haben und vermutlich unter großem Einsatz dort angekommen sind, wo sie derzeit stehen. Beispielsweise müssen einige Personen sich viel stärker anstrengen um beispielsweise ein Studium finanziert zu bekommen und haben deshalb länger gebraucht. Dies zeigt aber auch den wirklichen Willen und die Motivation dieser Menschen. Auch Reisen bildet – vor allem interkulturell. Auch dies können wichtige Kompetenzen und Erfahrungen für einen Beruf sein. Hierzu gäbe es noch unzählige Beispiele.
Fazit: Achten Sie und Ihr Unternehmen auf bestimmte Lebenssituationen und anderweitige Kompetenzen und Erfahrungen in ausreichendem Maß? Sind Ihnen diese in ausreichendem Maß für den Erfolg bei einer Position bewusst?
Elmar Stein