Ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer weiteren Ausgabe des Podcasts „Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen.“ Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Voraussetzungen externe Manager in Familienunternehmen mitbringen sollten, um das Familienunternehmen erfolgreich voranzubringen.
Grundsätzlich sprechen verschiedene Argumente in Familienunternehmen sowohl dafür, bei der Wahl des Managements die eigenen Familienmitglieder zu berücksichtigen als auch dafür, auf externe Manager zurück zu greifen. Für Familienmitglieder spricht, dass sie in den meisten Fällen eine hohe intrinsische Motivation aufweisen und darüber hinaus das Unternehmen und die eigene Branche schon seit Kindesbeinen an gut kennen. Gegen die Auswahl von Familienmitgliedern spricht, dass die Kontrolle der Familienmitglieder im Unternehmen oft mit besonderen Herausforderungen verbunden ist und dass es nicht selten in Familienunternehmen zu Streitigkeiten innerhalb der Familie bezüglich der Auswahl und Eignung des Nachfolgers kommt. Das ist auch der Grund warum nicht selten Familienunternehmen dazu übergehen auf die Berücksichtigung der eigenen Familienmitglieder bei der Besetzung von Positionen im Unternehmen zu verzichten und auf externe Manager zurückgreifen. Für externe Manager sprechen dabei deren vielfältige Kompetenzen und Management-Fähigkeiten sowie ihre Erfahrung.
Manager, die nicht zur Familie gehören sollten jedoch in Familienunternehmen verschiedene Kriterien erfüllen, damit es zu einem langfristigen Erfolg kommt. In erster Linie ist es wichtig, dass der externe Manager die Kultur des Familienunternehmens versteht und die Werte des Unternehmens hochhält. So heißt es auch beim Governance Kodex für Familienunternehmen: „Nicht nur die Inhaberfamilie, auch Fremdmanager und familienfremde Mitglieder der Aufsichtsgremien sollten mit den besonderen Werten und Zielen der Inhaber vertraut gemacht werden und sich mit ihnen identifizieren können. Ohne ein einheitliches Verständnis von der Grundausrichtung der – aus der Inhaberstrategie folgenden – Unternehmensstrategie sind Konflikte zwischen Inhabern und Fremdmanagern vorprogrammiert.“
Um einen Überblick über die besonderen Anforderungen für externe Manager in Familienunternehmen zu geben, wurde der „Kodex für Unternehmensleitung von Familien- und Stiftungsunternehmen“ von 16 Managern initiiert. Ein wichtiger Ratschlag lautet hier, die Kultur des Unternehmens zu respektieren und die Gesellschafter ernst zu nehmen. Wichtig ist für die Initiatoren des Kodex, dass Manager von Familienunternehmen die Aufgabe nicht nur als reine Manageraufgabe sehen, sondern auch beispielsweise den Austausch mit der Familie berücksichtigen.
Somit kann festgehalten werden, dass gute Gründe für die Auswahl von Familienmitgliedern als auch Nicht-Familienmitgliedern in Familienunternehmen sprechen. Wichtig ist allerdings, dass die Werte der Familie vom Management gelebt werden. Damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Podcast angekommen. Vielen Dank auch dieses Mal für Ihre Aufmerksamkeit. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch beim nächsten Mal wieder mit dabei sind. Bis dahin alles Gute, Ihr Jan Tänzler.