Logo ManagementJournal
30. Juli 2019 | von Prof. Dr. Torsten Spandl

Feedly

[Transkript:] 

Feedly ist ein RSS Reader. RSS ist eine Technik, die Informationen von Webseiten abfragt und automatisch Änderungen mitbekommt. Und über einen Feed Reader können Sie RSS Feeds abonnieren, sprich Nachrichteninhalte von Webseiten abonnieren, und der Reader trägt Ihnen diese Inhalte zusammen und bereitet sie zum Lesen auf. So entsteht für Sie ein kuratierter Nachrichtenstream, von Nachrichten, die Sie selber ausgewählt haben. Und die Sie immer aktuell in Ihrem Reader vorfinden und sich zu dem Zeitpunkt anschauen können, wo es für Sie passt. Deswegen auch unabhängig von dem Zeitpunkt sind, zu dem die Nachrichten veröffentlicht wurden. Bei jedem Lesen im RSS Reader werden die Nachrichten aktuell für Sie einmal eingeholt und Sie können entscheiden, welche der Updates Sie lesen. Das ist sehr interessant, weil Sie dadurch einfach viele Webseiten im Blick behalten. Und bekannte Nachrichtenwebseiten wie spiegel.de, fokus.de, welt.de , aber auch Blogs und andere Webseitenangebote halten RSS Feeds automatisiert bereit, die Sie über diesen Feedreader abonnieren können. Und so können Sie über eine App verschiede Webseiten, Nachrichten u.s.w. zu verschiedenen Themengebieten im Blick behalten und können sich das in einer einzigen App zusammenfügen lassen.

 

Feedly selber ist dafür eine der bekanntesten Apps, die eine sehr gute Nutzerführung hat, und in der kostenfreien Version bis zu 100 unterschiedliche Streams parallel für Sie beobachten kann. Diese Streams können Sie entweder auf den einzelnen Webseiten selber abonnieren und über Feedly entsprechend runterladen lassen. Sie können aber auch in Feedly weitere Streams hinzufügen. Dafür gibt es eine Suchleiste, wo man nach Themengebieten suchen kann. Sie können sich aber auch inspirieren lassen oder hangeln sich entsprechend über Kategorienangebote durch bis zu Punkten, die Sie interessant finden. Das Hinzufügen des Streams macht man über ein einfaches Plus. Und ab dem Zeitpunkt wird Feedly regelmäßig die Informationen für Sie aufbereiten, damit Sie die Chance haben, alles mitzubekommen, was sich auf den Webseiten getan hat. So haben Sie eine Möglichkeit, Ihren eigenen Nachrichtenkanal zu entwickeln. Dieser Nachrichtenkanal ist immer aktuell. Dieser Nachrichtenkanal aktualisiert sich bei jeder einzelnen Nutzung und bringt Ihnen auch sehr viele aktuelle Neuigkeiten damit näher. Und Sie haben die Chance, wirklich bei allen Themen up to date zu bleiben. 

 

Neben Feedly gibt es natürlich verschiedene andere RSS Feed Reader, die Sie als Alternative nutzen können. Weit verbreitet ist auch Inoreader, der als werbefinanzierte Alternative eine ähnliche Funktionsstruktur wie Feedly hat. Und deswegen neben Feedly und Inoreader können Sie RSS Feeds generell als Thema für sich nutzen, das Ihnen hilft, bei Ihren Interessensgebieten immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Und über das RSS System diese Neuigkeiten auch automatisiert zugeschickt, respektive abgeholt zu bekommen. RSS Reader Feedly – eine schöne Möglichkeit, Nachrichten und weiteren Themenkanälen zu folgen.

 

Prof. Dr. Torsten Spandl, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management

Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Lifehacks.

Prof. Dr. Torsten Spandl
Studium an den Universitäten Regensburg (D), der Aston Business School (GB) und der Wirtschaftsuniversität Wien (A), Promotion am Institut für Handel und Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien. Langjährige Tätigkeit in Marketing und Vertrieb, u. a. für die Otto Group, seit 2011 Engagement in der wissenschaftlichen Ausbildung, seit 2012 Dozent für Marketing und Vertrieb an der Fachhochschule für die Wirtschaft in Hannover. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Vertriebsstrategien (insbesondere E-Business), Vertriebs-Personalführung, Forschungs- und Beratungsschwerpunkte: Allgemeine Marketing- und Vertriebsfragen, Handelsfragestellungen, E-Commerce sowie Franchisewirtschaft. (Quelle: Impressum des Studienbriefs) Prof. Dr. Torsten Spandl hat außerdem mehrere Artikel, unter anderem zum Dreiklang der Führung: der AFV-Ansatz im ManagementJournal verfasst.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner