Haben Sie sich schon einmal damit beschäftigt, welche Fähigkeiten eigentlich in Zukunft von Ihnen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen benötigt werden? Durch die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt scheint es ständig neue Themen zu geben, mit denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertraut sein sollten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Der Zustand der Skill Security, also die Sicherheit durch den Erwerb der richtigen Fähigkeiten zum richtigen Zeitpunkt, gilt als erstrebenswert für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im ersten Schritt ist wichtig, dass Arbeitgeber die genauen Fähigkeiten definieren, die sie von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Bewerberinnen und Bewerbern erwarten. Dies ist der erste Schritt, um die vorhandenen und benötigten Skills zu erkennen.
Im zweiten Schritt folgt die Anforderungsanalyse: Dies kann zum Beispiel erfolgen, indem mit verschiedenen Personen innerhalb der Organisation gesprochen wird, um wichtige Situationen und das gewünschte Verhalten zu identifizieren. Eine strukturierte Erfassung und Analyse der Ergebnisse ist erforderlich. Im besten Fall wird eine vollständige Eignungsdiagnostik in Verbindung mit Kompetenzprofilen erstellt.
Anschließend kann sich mit der Schließung der entdeckten Lücken beschäftigt werden:
Bereits 95 Prozent der Unternehmen bieten Weiterbildungsmöglichkeiten an, wobei fachspezifische Kompetenzen und soziale Kompetenzen besonders wichtig sind. Obwohl digitale Kompetenzen ebenfalls wichtig sind, haben bisher nur 12 Prozent der im Rahmen des u. g. Artikels befragten Unternehmen KI-Schulungen für ihre Mitarbeitenden angeboten. Auch die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, indem sie Berufsberatung anbietet, um Menschen bei der Anpassung an den Wandel des Arbeitsmarkts zu unterstützen.
Des Weiteren unterstützt der Gesetzgeber Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzubilden. Durch das Qualifizierungschancengesetz besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen zu fördern, indem sich der Arbeitgeber sowohl Weiterbildungskosten als auch die Vergütung während der Weiterbildung bezuschussen lassen kann.
Lesen Sie mehr:
https://www.humanresourcesmanager.de/future-of-work/future-skills-personalmanagement-zukunftskompetenzen-in-unternehmen/
dazu: Abb. 2 Wissen, Quelle: Pixabay, freie kommerzielle Nutzung, kein Bildnachweis erforderlich