Gap Years oder auch Sabbaticals werden aus verschiedenen Gründen immer beliebter. Die Anzahl derjenigen, die sich ein Jahr Auszeit vorstellen können wächst. Viele, die sich ein Gap Year wünschen oder vorstellen können, wollen in diesem arbeitsfreien Jahr ihre Lebensträume verwirklichen und endlich das machen, wofür sie früher – beispielsweise während Studium oder Ausbildung nicht das Geld hatten. Einer der Hauptgründe, die für ein Sabbatical oder Gap Year angeführt werden, ist längeres Verreisen oder das Verbringen der Zeit an einem anderen Ort. Sicherlich ist es für Unternehmen nicht immer einfach Sabbaticals zu ermöglichen und vor allem die Arbeitskraft ein Jahr adäquat zu ersetzen, vor allem weil die Person, die das Sabbatical antritt, nach diesem wieder einen Anspruch auf ihren Arbeitsplatz hat. Mit genug Vorlaufzeit und einer guten Vorbereitung und Organisation können viele Unternehmen dieses aber ermöglichen. Zudem sollten Unternehmen aber auch die Vorteile bedenken, welche die Erfahrungen aus Sabbaticals mitbringen. Ein Vorteil ist beispielsweise, dass diejenigen, die aus dem Sabbatical zurückkommen, erholt und voller Tatendrang wieder einsteigen. Zweitens sollten Sie auch bedenken, dass das Sprichwort gilt „Reisen bildet“. Sprachlich und interkulturell nehmen Personen in einem Gap Year einiges mit. Oftmals lassen sich diese Kompetenzen und Erfahrungen auch für ein Unternehmen nutzen. Zudem sollten Sie auch bedenken, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem solchen Jahr auch persönlich weiterentwickeln und sich über ihre Ziele bewusster werden. In Sabbaticals können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise deutlich mehr lernen, als es auf einer (teuren) Fortbildung der Fall wäre.
Haben Sie nun ein anderes Bild von Gap Years und Sabbaticals?