Logo ManagementJournal
27. August 2019 | von Prof. Dr. Torsten Spandl

Hootsuite

[Transkript:] 

Wenn Sie verschiedene Social Media Profile nutzen, werden Sie vielleicht schon darüber nachgedacht haben, dass es relativ aufwendig ist, auf allen Profilen immer Neuigkeiten zu posten, alle Profile parallel zu pflegen und auch Themen auf den parallelen Profilen zu folgen. Und dafür hat sich eine Kategorie an Tools entwickelt, die man als Social Media Managementtools bezeichnet. Eines davon ist das Tool Hootsuite , mit dem wir uns jetzt beschäftigen.

 

Hootsuite ermöglicht Ihnen, verschiedene Profile parallel anzulegen. Sie hinterlegen Ihre Zugangsdaten und können ab dem Zeitpunkt über ein Tool in alle Profile posten. Klingt sehr einfach, im Hintergrund natürlich ein komplexes Thema. Aber Sie können dort alle relevanten Social Media Netzwerke hinterlegen. Ob Sie sich mit Instagram beschäftigen, ob Sie Facebook nutzen, ob Sie twittern wollen, ob Sie LinkedIn dort bespielen wollen oder ob Sie auch eingeschränkt dort mit XING arbeiten wollen – alle Profile hinterlegen Sie bei Hootsuite, um dann über diese eine Webseite die Chance zu haben, auf alle zuzugreifen und Inhalte, die Sie dort anlegen auch parallel auf verschiedene Webseiten und auf verschiedenen Profilen nachher auszuspielen. 

 

Deswegen nutzt man Hootsuite heute als Tool, mit dem Sie Postings planen. Sie legen sich eine bestimmte Anzahl an Postings an, legen fest, wo diese Postings auf diesen Kanälen laufen sollen, sehen sogar schon bei der Anlage parallel, wie die Postings auf den Netzwerken nachher wirken, wieviele Zeichen Sie verwendet haben, ob das für alle Seiten funktioniert, welche Links Sie hinterlegt haben, ob die auf allen Seiten ausgespielt werden können, ob die Fotos überall gezeigt werden können. Und so haben Sie eine Chance, eine Struktur an Postings zu entwickeln, die dann später automatisiert und terminiert ausgespielt wird. Und so haben Sie eine Möglichkeit, verschiedene Profile sehr schön parallel laufen zu lassen und können auch dafür sorgen, dass sich Ihre Profile durch Aktualität auszeichnen, weil Sie immer neue Inhalte automatisiert über Hootsuite in die Netzwerke einspielen. 

 

Ergänzend dazu können Sie Hootsuite auch nutzen, um im Rahmen des Social Media Monitoring verschiedene andere Profile auch strukturiert zu verfolgen. Das heißt, Sie können sich auch Profile markieren, die Sie regelmäßig in Ihrem Hootsuite Account sehen wollen, was diese Profile an Inhalten transportieren. Und so haben Sie eine Chance, neben dem, dass Sie strukturiert mehrere Profile bespielen und nach Außen Ihre Inhalte über Hootsuite posten lassen, dass Sie ebenfalls inbound mitbekommen, was andere Profile dort umsetzen. Schön ist auch, dass Hootsuite Ihnen die Chance bietet, auf verschiedene rechtefreie Bilder zuzugreifen. Sie können auch Textpostings, die sie vielleicht rein verbal dort integrieren wollen, durch Bilder aufwerten. Weil gerade die Kombination von Text und Bild in Social Media ungleich besser funktioniert. Und da greift Hootsuite auf eine der größten Bilddatenbanken zurück, bei der Sie sich völlig kostenfrei bedienen dürfen. 

 

Hootsuite lässt sich kostenfrei nutzen. Drei Profile können in der kostenfreien Version parallel bedient werden. Ich kann für diese drei Profile meine Postings planen, kann festlegen, auf welchem Kanal welche Postings erscheinen und kann sie entsprechend auch terminieren. In der kostenpflichtigen Version kann ich mehr Profile nutzen, hab die Chance auch größere Social Media Auftritte zu administrieren und verschiedene Aktivitäten auch besser zu beobachten. In den meisten Fällen dürfte aber die kostenfreie Version zum Kennenlernen ausreichen, da die meisten Funktionen auch dort freigeschaltet sind. 

 

Eine Alternative zu Hootsuite ist das Softwaretool Buffer, das sich als Social Media Managementtool sehr ähnlich darstellt. Die Vorlieben werden entscheiden, ob man eher Hootsuite oder Buffer nutzt. Auch die kostenfreien Optionen sind sehr ähnlich, genauso wie die Möglichkeiten sich durch einen Aufpreis eine kostenpflichtige Version freizuschalten. Social Media Management: Hootsuite oder Buffer sind die beiden bevorzugten Mittel.

 

Prof. Dr. Torsten Spandl, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management

Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Lifehacks.

Prof. Dr. Torsten Spandl
Studium an den Universitäten Regensburg (D), der Aston Business School (GB) und der Wirtschaftsuniversität Wien (A), Promotion am Institut für Handel und Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien. Langjährige Tätigkeit in Marketing und Vertrieb, u. a. für die Otto Group, seit 2011 Engagement in der wissenschaftlichen Ausbildung, seit 2012 Dozent für Marketing und Vertrieb an der Fachhochschule für die Wirtschaft in Hannover. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Vertriebsstrategien (insbesondere E-Business), Vertriebs-Personalführung, Forschungs- und Beratungsschwerpunkte: Allgemeine Marketing- und Vertriebsfragen, Handelsfragestellungen, E-Commerce sowie Franchisewirtschaft. (Quelle: Impressum des Studienbriefs) Prof. Dr. Torsten Spandl hat außerdem mehrere Artikel, unter anderem zum Dreiklang der Führung: der AFV-Ansatz im ManagementJournal verfasst.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner