Logo ManagementJournal
15. Dezember 2016 | von Thomas R.M. Sachse

Markenmanagement (4) Wiedererkennung und schnelle Auffindbarkeit

Neben einer klaren Einordnung eines Produkts oder Dienstleistung zu einer bestimmten Marke sollen auch die Wiedererkennung und die schnelle Auffindbarkeit gewährleistet sein.

Denn das Management einer Marke dient letztlich nicht dem Aufbau der Marke um ihrer selbst willen, sondern wird insbesondere auch deswegen praktiziert, um eine höhere Kundenbindung zu erreichen. Eine solche wird durch eine positive Einstellung des Kunden oder seine Erfahrung mit der Marke erreicht, wobei hierfür die Erlebnisse mit den mit der Marke versehenen Produkten oder Dienstleistungen ausschlaggebend sind. Eine solche Vorstellung im Kopf der potentiellen Zielgruppe erreicht man wiederum durch eine entsprechende Aufladung der Marke.

Bei dieser Ausgangssituation wird klar, dass es bei der Wiedererkennung vor allem darum geht, den potentiellen Kaufinteressenten das Auffinden des Produkts oder Dienstleistung so einfach wie möglich zu machen. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass beispielsweise dann, wenn der Kunde vor einer Vielzahl von gleichen Produkten steht und flüchtig seinen Blick von Produkt zu Produkt schweifen lässt, ohne Schwierigkeiten das entsprechende Produkt, welches mit der entsprechenden Marke versehen ist, finden, aussuchen und kaufen kann.

Bei diesem Auswahlprozess kommt es also zu einer Verknüpfung zwischen dem Erblicken der Marke und dem damit verbundenen positiven Vorstellungsbild und der Erinnerung an die Marke. Deshalb ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass sich die Verpackungsdesigner für das Produkt Gedanken darüber machen, an welcher Stelle auf der Verpackung das visuelle Erscheinungsbild der Marke seine größte Wirkung entfaltet. Schließlich geht es ja um die schnelle Auffindbarkeit des mit der Marke gekennzeichneten Produkts oder der Dienstleistung, wenn es mit anderen Konkurrenzgütern in einer Reihe steht.

 

Das Thema interessiert Sie? Mit unserem Modul Produkt- und Markenmanagement können Sie Ihr Wissen vertiefen.

Thomas R.M. Sachse
Thomas R.M. Sachse ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und hat an der DAM das Fernstudium zum Geprüften Marketingmanager (DAM) absolviert. Er betreibt die Kanzlei TS Legal und verbindet im Rahmen seiner Beratungstätigkeit das Recht mit dem Marketing."
Consent Management Platform von Real Cookie Banner