Logo ManagementJournal
24. Juli 2018 | von Dr. Tassilo Schneider

Marketingkommunikation 2020 – Folge 4: Mit wem möchte ich kommunizieren?

In vielen Unternehmen und Organisationen erfolgt Marketing nach dem Prinzip: Viel hilft viel! Pressemitteilungen ständig an alle und jeden, Sponsoring über alle Sparten und Branchen hinweg und Werbung am besten immer und überall. So lange genügend Mittel vorhanden sind, entsteht dadurch in der Regel kein Schaden. Oft werden so aber wertvolle, weil begrenzte Ressourcen verschwendet. Und gerade bei kleinen Anbietern auf dem Markt herrscht bisweilen der Eindruck vor, mit den eigenen, bescheidenen Mitteln kann man ohnedies nichts erreichen. Doch dieser Eindruck täuscht: Denn es ist nicht vor allem der Umfang und die Lautstärke der Kommunikation, die für ihre Wirkung sorgt, sondern ihre Zielgenauigkeit. Überlegen Sie sich daher sorgfältig: Wer kommt als Kunde oder Kundin für mein Angebot überhaupt in Frage? Wo halten diese Menschen sich auf – körperlich, aber auch im Sinne der Medien, die sie nutzen? Auf welchen Wegen erreiche ich diese Menschen mit meinen Botschaften und Angeboten? Bei der Beantwortung dieser Fragen kann sich dann leicht herausstellen, dass ich mit vergleichsweise wenigen, dafür aber zielgerichteten Marketingaktivitäten einen großen Teil meiner potentiellen Kundschaft ansprechen kann: Ein Spanntransparent oder eine Bandenwerbung bei einer einzigen zielgruppenaffinen Veranstaltung kann so ebenso viele für mich relevante Interessenten erreichen wie eine flächendeckende Plakatierung, eine Mailing-Aktion an eine kleine aber sorgfältig ausgesuchte Adressatengruppe vielleicht mehr Kunden gewinnen oder binden als eine groß angelegte überregionale Werbekampagne.

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Marketingkommunikation 2020“.

mehr lesen
Dr. Tassilo Schneider
Dr. Tassilo Schneider hat Publizistik, Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Film- und Fernsehwissenschaft in Berlin, Bloomington und Los Angeles studiert. Er hat an mehreren Universitäten in den Bereichen Kulturtheorie und Kulturgeschichte doziert, hat in zahlreichen Anthologien publiziert und schreibt für populäre und wissenschaftliche Kulturzeitschriften. Daneben besitzt Tassilo Schneider ein Master-Diplom in Management von der Technischen Universität Kaiserslautern und kann auf eine zwanzig Jahre lange erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit im Bildungsbereich sowie in der Medienbranche als Existenzgründer, Institutsbesitzer, Verleger und GmbH-Geschäftsführer zurück blicken. Er ist Autor des Studienbriefs zum Modul 4400 Einführung ins Kulturmarketing und Tutor in den Lehrgängen Business Management und Kulturmanagement.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner