Logo ManagementJournal
28. August 2018 | von Dr. Tassilo Schneider

Marketingkommunikation 2020 – Folge 9: Ist „klassische“ Werbung tot?

Werbung folgt den Mediennutzern. Daher ist es nur selbstverständlich, dass mit dem Siegeszug des Internets auch das Marketing sich immer stärker in den Online-Bereich verlagert. Lassen Sie sich von dieser unbestreitbaren Entwicklung aber nicht zu dem Fehlschluss verleiten, dass Marketing nur noch im Internet Sinn macht. Nach wie vor findet in den sogenannten klassischen Medien – dazu gehören unter anderem Zeitungen und Zeitschriften, Fernsehen und Radio – der Löwenanteil der Werbeaktivitäten statt. Aus guten Gründen. Zwar kann man mit Online-Medien Streuverluste vermeiden, indem man seine Botschaften auf spezifische, genau definierte Zielgruppen ausrichtet. Andererseits erreicht man mit einer Anzeige in einem auflagenstarken Printprodukt, mit einem Spot in einem beliebten Rundfunksender oder mit einer Plakatkampagne in der Innenstadt eine flächendeckende Breitenwirkung, die sich im Internet zumindest im Moment so noch nicht ohne weiteres erzielen lässt. Zwar besitzen mittlerweile auch Oma und Opa oft schon ein Smartphone. Bei ihren Kaufentscheidungen lassen sie sich aber immer noch eher von der Werbung vor der Tagesschau oder den Sonderangeboten in der wöchentlichen Zeitungsbeilage beeinflussen. Überlegen Sie deshalb für Ihr Marketing einmal mehr: Wen möchten Sie mit Ihrer Botschaft erreichen? Wer sind ihre Kunden und potentiellen Kunden? Wo halten sie sich auf? Was sehen sie, hören sie, lesen sie? Und entscheiden Sie sich dann für einen Marketingmix aus den Medien – klassischen wie digitalen – mit denen Sie genau Ihre Zielgruppe wirklich erreichen!

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Marketingkommunikation 2020“.

mehr lesen
Dr. Tassilo Schneider
Dr. Tassilo Schneider hat Publizistik, Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Film- und Fernsehwissenschaft in Berlin, Bloomington und Los Angeles studiert. Er hat an mehreren Universitäten in den Bereichen Kulturtheorie und Kulturgeschichte doziert, hat in zahlreichen Anthologien publiziert und schreibt für populäre und wissenschaftliche Kulturzeitschriften. Daneben besitzt Tassilo Schneider ein Master-Diplom in Management von der Technischen Universität Kaiserslautern und kann auf eine zwanzig Jahre lange erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit im Bildungsbereich sowie in der Medienbranche als Existenzgründer, Institutsbesitzer, Verleger und GmbH-Geschäftsführer zurück blicken. Er ist Autor des Studienbriefs zum Modul 4400 Einführung ins Kulturmarketing und Tutor in den Lehrgängen Business Management und Kulturmanagement.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner