Herzlich Willkommen zurück zu unserem Podcast über die Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen. Wir sind mittlerweile bei Podcast Nummer 20 angekommen und haben in der Vergangenheit schon einige Themen in Bezug auf Familienunternehmen behandelt. Heute und im nächsten Podcast widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit und wollen beleuchten, was Familienunternehmen in Punkto Nachhaltigkeit tun können.
Grundsätzlich ist es in der heutigen Zeit für Familienunternehmen wichtig, sich nachhaltig zu verhalten, denn zum einen stehen Unternehmen mehr denn je im Blickpunkt der Öffentlichkeit und müssen sich in aller Regelmäßigkeit für ihr Verhalten rechtfertigen. Aus Angst vor einem negativen Image und letztlich negativen wirtschaftlichen Folgen legen Unternehmen daher verstärkt Wert auf ein vorbildliches und nachhaltiges Verhalten. Auf der anderen Seite können Familienunternehmen mit einem nachhaltigen Verhalten bei Konsumenten und Bewerbern positiv punkten.
Grundsätzlich gibt es jedoch verschiedene Gründe, warum sich Familienunternehmen nachhaltig verhalten. Oftmals stehen ethisch-normative Motive und ein gesteigertes Werteverständnis sowie das umweltrelevante Wissen der Manager im Vordergrund. Natürlich sind aber auch Auflagen und Sanktionen des Gesetzgebers ein Grund für das nachhaltige Verhalten von Unternehmen.
Doch Unternehmen, die die nachhaltige Unternehmensführung sowohl strategisch als auch operativ im Unternehmen verankern zeichnen sich darüber hinaus durch eine Reihe von Merkmalen aus.
So beziehen nachhaltige Unternehmen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in ihre Unternehmensführung mit ein. Gleichzeitig spielen nachhaltige Gedanken in der Vision und in den Unternehmenszielen eine entscheidende Rolle. Nachhaltige Unternehmen zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie auch in kritischen wirtschaftlichen Phasen nicht von der nachhaltigen Ausrichtung ablassen und nach Möglichkeit keine Mitarbeiter entlassen. Weiter treten nachhaltige Unternehmen regelmäßig mit ihren Stakeholdern in Kontakt und informieren diese über ihre Anstrengungen und Ergebnisse im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung. Hilfsmittel wie die Balanced Score Card helfen nachhaltig orientierten Unternehmen darüber hinaus dabei die selbstgesteckten Ziele zu erreichen.
Damit haben Sie nun einen Überblick wie sich nachhaltige Unternehmen verhalten. Im nächsten Podcast werden wir uns mit dem Thema Greenwashing beschäftigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dann auch wieder mit dabei sind. Bis dahin alles Gute, Ihr Jan Tänzler