Bezeichnen Sie sich als erfolgreiche/n Networker/in? Netzwerken kann bei fachlichen Fragen hilfreich sein, soziale Kontakte aufbauen und sogar den Grundstein für den nächsten Karriereschritt legen. Dabei sind Männer laut einer aktuellen Studie von Viking und OnePoll deutlich aktiver als Frauen. Unter den Frauen gaben 75 Prozent an, nicht zu netzwerken, bei den Männern waren es lediglich 60 Prozent. Auch die Ziele des Netzwerkens sind durchaus unterschiedlich: wo Männer vor allem mit Personalentscheidern in Kontakt kommen wollen, suchen Frauen eher den Austausch und das Mentoring. Die Zielstrebigkeit der Männer zahlt sich an dieser Stelle aus, so erhielten 42 Prozent auf Recruitingmessen eine Karriereoption angeboten, bei den Frauen waren es nur 30 Prozent. Auch innerhalb der Generationen zeigen sich Unterschiede, so sind die heute 18- bis 34-Jährigen – die sogenannten Millenials – äußerst erfolgreiche und aktive (60 Prozent) Networker. Auch die eigene Familie spielt bei ihnen eine große Rolle, da allein die Hälfte von ihnen über die Eltern eine Karrierechance erhalten hat, ca. 17 Prozent sogar einen Job.
Lesen Sie mehr über die Effekte des Networking im Humunresourcesmanager!
Oder werfen Sie einen Blick in die Studie:https://blog.viking.de/business-networking/
Anika Földi