Logo ManagementJournal
27. Januar 2022 | von Elmar Stein

Vater- oder Mutterfigur in der modernen Ausbildung?!

Vielleicht haben Sie auch in der beruflichen Praxis erfahren, dass viele Auszubildende häufig zumindest gefühlt weniger selbständig sind und mehr Unterstützung bedürfen als noch vor einigen Jahren. Dies betrifft mehrere Bereiche. Erstens sind die schulischen Kenntnisse betroffen, mit denen Auszubildende bei Ihnen im Unternehmen anfangen. Zweitens trifft dies oft auf die sozialen Kompetenzen zu, bei denen Auszubildende in größeerem Rahmen Probleme haben und Unterstützung erforderlich ist. Drittens sind oftmals auch die Einstellung und die Motivation betroffen. Häufig werden von Ausbildungsbetrieben Unpünktlichkeit, sowie eine Motivation genannt, die in vielen Fällen stärker ausgeprägt sein könnte. Bei einigen Auszubildenden wird auch eine unzureichende Konzentration und Präzision bei den Problemen in der Ausbildung genannt.

Als Ausbildungsbetrieb müssen Sie natürlich darauf reagieren um sowohl eine erfolgreiche Ausbildung als auch die Zufriedenheit und Motivation der Auszubildenden hochzuhalten.

Für viele Heranwachsende ist dabei nicht nur eine Bezugsperson, sondern auch eine Vertrauensperson notwendig, die in und für viele Bereiche ein offenes Ohr hat und unterstützend zur Seite steht. Vor allem zu Beginn der Ausbildung sind noch viele Auszubildende das Umfeld der Schule und dessen Abläufe gewohnt. Vor allem in einem neuen Arbeitsumfeld fällt es jungen Leuten nicht immer leicht, sich einzugliedern und Prozesse und Abläufe schnell aufzunehmen. Oftmals ist es für sie hilfreich zumindest am Anfang eine Lehrer/innen-Figur zu haben, die aber auch zunehmend Vertrauensperson ist.

Bei der Auswahl einer geeigneten Ausbilderin bzw. eines geeigneten Ausbilders müssen viele Dinge bedacht werden. Die Qualifikation ist dabei eine wichtige, aber nicht immer die ausschlaggebende Grundlage. Ebenso wichtig sind die Motivation, die Einstellung und ein Vorbildverhalten. Sind diese Aspekte beim Ausbilder bzw. der Ausbilderin nicht in einem guten Maße vorhanden, so werden sich diese auch nicht auf die Auszubildende bzw. den Auszubildenden übertragen. Zudem werden sie nicht zu Höchstleistungen angespornt. Zu bedenken sind über diese Grundvoraussetzungen hinaus auch noch andere wichtige Punkte, die einer Unterstützung bei der Ausbildung ebenfalls behilflich sein können. Sollte die Auszubildende Person das gleiche Geschlecht haben wie der Ausbilder oder die Ausbilderin? Findet sich gegebenenfalls jemand, der die gleichen Hobbies und Interessen hat? Dies würde Gesprächsthemen außerhalb des beruflichen Bereiches bieten und eine engere soziale Bindung ermöglichen, die sich dann wiederum positiv auf die Zusammenarbeit und das Ausbildungsverhältnis und damit wiederum auf den Erfolg der Ausbildung auswirkt. Bei der Auswahl einer geeigneten Person ist auch zu berücksichtigen, ob eher eine ältere oder eine jüngere Person erfolgversprechender ist. Beides kann Vorteile haben. Oftmals ist jedoch eine etwas ältere Person ratsam, die einen guten Draht zur Jugend hat empfehlenswert.

Kurz gesagt: für viele Auszubildende ist eine Vaterfigur bzw. eine Mutterfigur in den ersten Wochen / Monaten oder vielleicht über die ganze Ausbildung hinweg eine wichtige Person und auch eine Garantie für  eine erfolgreiche Ausbildung. Zudem sollten Sie bei der Einschätzung ob eine Person eine gute Ausbilderin bzw. ein guter Ausbilder für einen Auszubildenden oder eine Auszubildende berücksichtigen, dass dies auch Auswirkungen über die Ausbildung und deren Güte hinaus hat. Nicht nur müssen Sie sicherstellen, dass die Ausbildung gut organisiert und unterstützt wird. Es gibt auch eine unternehmerische Verantwortung. Sind Auszubildende mit der Ausbildung und den betreuenden Personen zufrieden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie auch nach ihrer Ausbildung im Unternehmen bleiben bzw. übernommen werden möchten. Die Auswahl hat damit auch direkte Auswirkungen darauf, ob Auszubildende nach der Ausbildung im Unternehmen bleiben wollen. Daraus ergibt sich für Ihr Unternehmen eine wichtige Entscheidung über die fachliche Qualifikation einer Ausbilderin bzw. eines Ausbilders hinaus: Wer der potentiellen Personen ist auch eine gute Mutter- bzw. Vaterfigur?

Elmar Stein
Elmar Stein promoviert derzeit im Bereich systemisch-strategisches Personalmanagement. Er hat einen amerikanischen Master in Human Resource Management (mit Schwerpunkt Organisationsstrategie) und ist Gymnasiallehrer (für Englisch und Politikwissenschaften). Er ist Absolvent der DAM im Lehrgang Geprüfte/r Personalmanager/in.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner