Das Wettbewerb ein Ansporn zur besseren Leistung ist, ist nichts Neues. Aus verschiedenen Gründen möchte man gerne besser sein als andere. Dieses Wettbewerbsprinzip, das vor allem zwischen zwei oder mehreren konkurrierenden Unternehmen besteht, nutzt ein Unternehmen auch intern, sofern dies möglich ist. Sind beispielsweise zwei identische oder zumindest vergleichbare Projekte zu bearbeiten, werden zwei Teams gebildet, deren Leistung und Ergebnisse miteinander verglichen werden. Regelmäßig gibt es einen Vergleich über den aktuellen Entwicklungsstand und die bereits erzielten Ergebnisse, die auch dem anderen Team mitgeteilt werden. Am Ende des Projektes erfolgt schließlich die Gesamtbewertung. Neben der Tatsache, dass die Teams sich gegenseitig anspornen um besser zu sein, liegt ein weiterer Einflussfaktor darin, dass das Siegerteam einen Preis bekommt; der nach Größe, Dauer und Umfang der Projekte unterschiedlich ausfällt. Hierdurch nutzt das Unternehmen nicht nur Bonuszahlungen, sondern auch einen persönlichen Ansporn, den die Belegschaft gerne als Herausforderung annimmt. Trotz der Konkurrenz wurde keine Verschlechterung des Betriebsklimas festgestellt, jedoch eine intrinsische Motivation die Prozesse innerhalb von Projekten zu optimieren.
Elmar Stein