Meetings haben viele Funktionen: Sie dienen dem Informationsaustausch, der Diskussion, der Entscheidungsfindung und zur Lösung von Problemen. Fehlende oder unzureichende Informationen sind der Nährboden für Missverständnisse. Es folgt Frustration und mangelnde Identifikation mit einer Aufgabe. Gerade aus diesem Grund können Meetings einen wichtigen Beitrag zur Motivation Ihrer Mitarbeiter darstellen. Diese sind ein wirksames Mittel, um Ideen zu kreieren, den Teamgeist zu fördern oder Handlungen herbeizuführen.
Ihre Zeit in Meetings geht von der Zeit für Ihre zu erledigenden Aufgaben ab. Grundsätzlich ist in den letzten Jahren die Anzahl an Meetings deutlich gestiegen. Zudem können sich für Sie weitere Aufgaben aus dem Meeting ergeben. Als Führungskraft verbringen Sie teilweise mehr als 50 Prozent Ihrer Zeit in Meetings. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, diese Zeit effektiv zu nutzen. Der Erfolg Ihres Meetings liegt in der richtigen Vorbereitung und Organisation sowie in der professionellen Durchführung.
Meetings kosten wertvolle Arbeitszeit. Deshalb ist es für Sie wichtig, dass Sie grundsätzlich darauf achten, dass Sie mit diesem wichtigen Arbeitsinstrument in der verwandten Zeit konkrete Ergebnisse erzielen. Es gilt für Meetings der Grundsatz: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Dazu sollten diese auch so gut vorbereitet und so professionell durchgeführt werden wie möglich. Ihre wichtigste Reflexionsfrage nach jedem Meeting muss lauten: War die Zeit sinnvoll investiert und kommen Ihr Team und Sie durch die Ergebnisse einen Schritt weiter? Wenn nicht, dann machen Sie ein Meta-Meeting. Das heißt, Sie fragen Ihr Team beim nächsten Meeting um Vorschläge, wie Ihre Meetings verbessert werden können. Dies dauert 5 bis 10 Minuten. Lassen Sie alle Vorschläge auf Moderationskärtchen schreiben. Sammeln Sie diese anschließend ein und werten Sie diese dann aus. So kommen genügend Vorschläge zur Verbesserung zusammen.