Unsere Module

10180.I Strategische Positionierung von Steuerberatungskanzleien im Wettbewerb


Studienbriefautor:
Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt

Inhalt:
1. Grundlagen des strategischen Kanzleimanagements
1.2. Besonderheiten von Steuerberatungskanzleien als Professional Service Firms
1.3. Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen
2. Strategische Positionierung und Differenzierung
2.2. Strategische Positionierungsoptionen
2.3. Internationale Ausrichtung und grenzüberschreitende Beratung
2.4. Kooperations- und Netzwerkstrategien
3. Markt- und Wettbewerbsstrukturen im Steuerberatungsmarkt
3.2. Kanzleigrößen und Marktsegmente
3.4. Honorierungsmodelle und Preisstrategien
3.5. Wettbewerbsfaktoren und Erfolgsdeterminanten
4. Globale Trends und Herausforderungen für Steuerberatungskanzleien
4.2. Marktkonsolidierung und Fusionen: M&A im Kanzleimarkt
4.3. Marktliberalisierung und externe Kapitalbeteiligung
4.4. Hybride Arbeitsmodelle und Global Talent Pools
4.5. ESG und Corporate Social Responsibility in der Steuerberatung
5. Zusammenfassung und Ausblick

Studienziele:

Nachdem Sie diesen Lehrbrief vollständig durchgearbeitet haben, sollen Sie in der Lage sein,

  1. Anwendungskompetenzen
  • eine SWOT-Analyse auf Ihre eigene Steuerberatungskanzlei anzuwenden;
  • ein strategisches Planungsverfahren für Ihre Kanzlei zu implementieren;
  • ein differenziertes Preismodell für unterschiedliche Mandantengruppen zu entwickeln;
  • eine kundenspezifische Positionierungsstrategie für Ihre Kanzlei umzusetzen;
  • ein digitales Kollaborationssystem für die Zusammenarbeit mit Mandanten einzurichten;
  • ein effektives Wissensmanagement-System in Ihrer Kanzlei zu etablieren;
  • geeignete Kooperationsmodelle für internationale Mandate zu implementieren;
  • ein strukturiertes Reputationsmanagement für Ihre Steuerberatungskanzlei einzuführen;
  1. Analysekompetenzen
  • eine detaillierte Wettbewerbsanalyse des relevanten Steuerberatungsmarktes durchzuführen;
  • eine systematische Prüfung Ihrer Kanzleistrukturen auf Optimierungspotenziale vorzunehmen;
  • eine strukturierte Untersuchung verschiedener Spezialisierungsoptionen für Ihre Kanzlei zu erstellen;
  • eine differenzierte Analyse der Profitabilität verschiedener Mandantengruppen durchzuführen;
  • eine kritische Bewertung bestehender Honorarmodelle in Ihrer Kanzlei vorzunehmen;
  • eine fundierte Untersuchung der Stärken und Schwächen Ihrer Kanzlei im Wettbewerbsumfeld zu erstellen;
  1. Evaluierungskompetenzen
  • verschiedene strategische Positionierungsmöglichkeiten für Ihre Kanzlei zu bewerten;
  • die Eignung unterschiedlicher internationaler Ausrichtungen für Ihre spezifische Kanzleisituation einzuschätzen;
  • die Wirtschaftlichkeit verschiedener Digitalisierungsmaßnahmen in Ihrer Kanzlei zu beurteilen;
  • eine fundierte Bewertung von Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Professional Service Firms vorzunehmen;
  • verschiedene Optionen der Mandantensegmentierung kritisch zu prüfen;
  • die ethischen Implikationen verschiedener Steuerberatungsstrategien kritisch zu hinterfragen;
  1. Kreationskompetenzen
  • eine umfassende Kanzleistrategie mit Vision, Mission und strategischen Zielen zu entwickeln;
  • einen strukturierten Business-Plan für eine Steuerberatungskanzlei zu erstellen;
  • ein innovatives Geschäftsmodell mit digitalen und klassischen Elementen zu konzipieren;
  • eine differenzierte Markenbildungsstrategie für Ihre Kanzlei zu entwerfen;
  • ein zukunftsorientiertes Change-Management-Konzept für die digitale Transformation Ihrer Kanzlei zu gestalten;
  • eine nachhaltige Personalentwicklungsstrategie zur Bewältigung des Fachkräftemangels zu entwickeln;
  • ein integriertes Mandantenbeziehungsmanagement-System zu konzipieren;
  • eine hybride Strategie zur Balance zwischen Standardisierung und individueller Beratung zu entwerfen;
  • ein Konzept zur erfolgreichen Nachfolgeplanung und Kanzleiübergabe zu gestalten.
  • globale Trends und ihre Auswirkungen auf die Steuerberatungsbranche zu analysieren und strategisch für Ihre Kanzlei zu nutzen;

Relevante Kurse:


Consent Management Platform von Real Cookie Banner