Unsere Module

12500 Kollaboratives Innovationsmanagement


Studienbriefautor:
diverse Autoren und Autorinnen

Inhalt:

Überblick (Prof. Dr. Dr. Victor Tiberius)

  1. Strategische Forschungs- und Entwicklungs-Allianz und Kooperationen (Prof. Dr. Daniel Buhr)
    1 Einführung
    2 Unterschiedliche Formen strategischer Allianzen
    3 Gründe für strategische F&E-Allianzen
    4 Erfolgsfaktoren für strategische F&E-Allianzen
    5 Vor- und Nachteile
  2. Prosumer Co-Creation/User-Driven Innovation (Prof. Dr. Daniel Buhr)
    1 Einführung
    2 Gründe für Co-Creation und User-driven-Innovation
    3 Vorgehensweise
    4 Vor- und Nachteile
  3. Open Innovation (Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer)
    1 Akzeptanz von Innovationen aus Kundensicht
    2 Aufnahme von Innovationen in den Markt
    3 Das Open-Innovation-Modell als Outside-In-Prozess
  4. Crowdsourcing (Prof. Dr. Lars Hornuf)
    1 Begriffsdefinition
    2 Internes und externes Crowdsourcing
    3 Microwork und Online Freelancing
    4 Der Outsourcing-Prozess
    5 Vorteile und Chancen von Crowdsourcing
    6 Nachteile und Risiken von Crowdsourcing

Relevante Kurse:


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner