Unsere Module

12800 Grundlagen des Corporate Entrepreneurships & Intrapreneurships


Studienbriefautor:
Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik

Inhalt:

1. Einleitung
1.1 Bedeutung und Relevanz von Corporate Entrepreneurship und Intrapreneurship
1.2 Überblick über die thematischen Schwerpunkte
2. Grundlagen und Definitionen
2.1 Definition und Abgrenzung: Entrepreneurship, Corporate Entrepreneurship, Intrapreneurship
2.2 Historische Entwicklung und theoretische Konzepte
3. Bedeutung von Entrepreneurship für die Volkswirtschaft
3.1 Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen
3.2 Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
3.3 Förderung regionaler und globaler Wirtschaftswachstumsimpulse
4. Corporate Entrepreneurship und Intrapreneurship in Unternehmen
4.1 Relevanz und Ziele in der Unternehmensstrategie
4.2 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
4.3 Beispiele erfolgreicher Umsetzung in der Praxis
5. Abgrenzung und Synergien: Corporate Entrepreneurship vs. Intrapreneurship
5.1 Unterschiede in der Umsetzung und Zielsetzung
5.2 Synergien und Integration beider Ansätze
6. Reflexion und Ausblick
6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
6.2 Bedeutung für zukünftige Entwicklungen in Unternehmen
7. Literaturverzeichnis und weiterführende Quellen


Relevante Kurse:


Consent Management Platform von Real Cookie Banner