12815 Business Pläne und Pitch Decks
Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik
Inhalt:
1. Einführung in Businesspläne und Pitch Decks
1.1 Bedeutung und Zielsetzung von Businesspläne
1.2 Einsatzmöglichkeiten von Pitch Decks
1.3 Unterschiede und Gemeinsamkeiten
2. Struktur und Inhalte eines Businessplans
2.1 Executive Summary: Der Überblick auf einer Seite
2.2 Unternehmensbeschreibung
2.3 Markt- und Wettbewerbsanalyse
2.4 Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung
2.5 Marketing- und Vertriebsstrategie
2.6 Organisations- und Managementstruktur
2.7 Finanzplanung: Umsatzprognosen, Kosten, Gewinn- und Verlustrechnung
2.8 Risiken und Chancen
2.9 Anhang: Weitere relevante Informationen
3. Aufbau und Gestaltung eines Pitch Decks
3.1 Zielgruppenorientierte Präsentation
3.2 Typische Bestandteile eines Pitch Decks
3.2.3 Geschäftsmodell
3.2.4 Marktgröße und -potenzial
3.2.5 Wettbewerbsanalyse
3.2.6 Teamvorstellung
3.3 Design und visuelle Kommunikation
4. Businessplan und Pitch Deck im Einsatz
4.1 Präsentationstechniken: Überzeugen durch klare Kommunikation
4.2 Anpassung an Zielgruppen: Investoren, interne Stakeholder, Partner
4.3 Umgang mit Feedback und Nachfragen
5. Fazit und Zusammenfassung
5.1 Wesentliche Erfolgsfaktoren für Businesspläne und Pitch Decks
5.2 Integration in die unternehmerische Praxis
6. Übungsaufgaben und Checklisten
6.1 Reflexionsfragen zu Businessplänen und Pitch Decks
6.2 Checklisten für die Erstellung und Überprüfung
Studienziele:
In diesem Studienbrief lernen Sie die Bedeutung und Zielsetzung von Businessplänen und Pitch Decks, deren Inhalte und Aufbau sowie ihre Anwendung in der Praxis kennen. Sie erhalten praktische Anleitungen zur Erstellung beider Formate und erfahren, wie Sie typische Herausforderungen meistern und Ihre Botschaften effektiv kommunizieren können.