Überschrift 1420 Risikomanagement
1420 Risikomanagement
Prof. Dr. Dirk Drechsler
Inhaltsverzeichnis Modul 1420 Risikomanagement
Studienbriefautor: Prof. Dr. Dirk Drechsler
1 Wozu Risiken managen?
2 Globale Risiken
2.1 Der finanzielle Schock
2.2 Geopolitischer Konflikt
2.3 Politische Gewalt
2.4 Technologische Katastrophe
3 Komplexität der Wirtschaft und des Wirtschaftens
4 Risikomanagement: Verpflichtung oder Notwendigkeit?
5 Die risikoorientierte Analyse des Unternehmens
5.1 Analyse der Geschäftstätigkeit
5.2 Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation
5.3 Risikoanalyse im engeren Sinn
6 Business Continuity und Disaster Revocery Management (BCDRM)
6.1 Ursachenanalyse
6.2 Schadensereignisse
6.3 Das Kontinuitätsprogramm
Zusammenfassung und Reflexion
Studienziele:
Wenn Sie sich dieses Modul angeeignet haben, kennen Sie ...
- Entwicklungspfade von Risiken bis zu den konkreten Effekten,
- eine perspektivenbezogene Sichtweise von Marktrisiken,
- eine gängige Risikotaxonomie,
- die Komplexitätsfaktoren, mit denen Unternehmen konfrontiert sind,
- den Aufbau eines gängigen Risikomanagementstandards.
Prof. Dr. Dirk Drechsler ist Autor mehrerer thematisch verwandter Artikel im ManagementJournal