1540 Führungsinstrumente
Prof. Dr. Stefan Diestel
Inhalt:
1 Ziele, Zielsetzung und Rückmeldung als Führungsinstrument
1.1 Zielsetzung – ein zentrales Führungsinstrument
1.2 Was ist ein Ziel?
1.3 Welche Ziele werden im Arbeitskontext unterschieden?
1.4 Leistungswirkung von Zielen – der High-Performance-Cycle
1.5 Voraussetzungen für eine leistungsförderliche Zielsetzung
2 Instrumente der Mitarbeitermotivation: Die Rolle von Bedürfnissen und Motiven
2.1 Persönlichkeit und Motivation
2.2 Selbstbestimmung: Psychologische Grundbedürfnisse
2.3 In der Persönlichkeit liegende Motive
2.4 Die Mischung der Motive
3 Das Mitarbeitergespräch
3.1 Varianten
3.2 Gesprächsvorbereitung
3.3 Prinzipien und Methoden der Gesprächsführung
4 Servant Leadership als Führungsstil
4.1 Führung umdenken
4.2 Konzept und Wirkungen
4.3 Grundlegende Handlungs- und Reflexionsmuster
4.4 Empowerment und Partizipation
5 Strukturelle Führungsinstrumente
5.1 Betriebliche Anreiz- und Vergütungssysteme
5.2 Leistungs-bzw. erfolgsorientierte Vergütungssysteme
5.3 Vergütungssysteme mit Ergebnisbeteiligung
5.4 Aktienoptionsplan
5.4 Führung durch Personalentwicklungs- und Nachfolgemanagement
5.5 Führung durch Arbeitsgestaltung
Fazit: Führungsinstrumente als Disziplinierungs- und Befähigungstechniken
Studienziele:
Die Bearbeitung des Moduls ermöglicht Ihnen den Erwerb der folgenden Kompetenzen:
- Sie kennen verschiedene Führungsinstrumente, die es Ihnen erlauben, das leistungsbezogene Verhalten und die Fähigkeiten Ihrer Beschäftigten nachhaltig zu fördern.
- Sie entwickeln umfassende und differenzierte Kompetenzen in der Beurteilung und Beeinflussung der Bedürfnisse und Motive Ihrer Mitarbeiter.
- Sie können verschiedene Varianten des Mitarbeitergesprächs planen und unter Einsatz geeigneter Kommunikationsmethoden durchführen, um spezifische Anliegen zu klären, Konflikte zu lösen, Entwicklungs- und Lernprozesse anzustoßen sowie Ihren Verantwortungsbereich zu gestalten.
- Sie können aufgrund des Gebrauchs verschiedener Instrumente einen wirkungsvollen Führungsstil, die sogenannte Servant Leadership, praktizieren und hierdurch Ihre Mitarbeiter zu besonderen Leistungen, zur eigenständigen Entwicklung ihrer Kompetenzen und zur Förderung ihres Wohlbefindens befähigen.
- Sie sind in der Lage, als Führungskraft Ihre Wirkung, Authentizität und Integrität zu beurteilen und mit geeigneten Instrumenten in der Kommunikation positiv zu beeinflussen.
- Sie haben einen fundierten Überblick über strukturelle Instrumente zur Gestaltung von Vergütungs- und Anreizsystemen, Personalentwicklungsmaßnahmen und Arbeitsbedingungen.
- Sie können den Einsatz der Führungsinstrumente unter verschiedenen Gesichtspunkten reflektieren – Förderung der Motivation, der Kompetenzen und des Wohlbefindens von Mitarbeitern, Wirkung auf ihre Leistung und/oder Kreativität – und den Zweck der Instrumente hinterfragen, insbesondere im Hinblick auf ethische Fragen.
Belegempfehlung:
Das Modul wird allen Teilnehmenden empfohlen, die selbst Führungskraft sind oder werden wollen und bereit sind, über den Einsatz von Führungsinstrumenten zu reflektieren. Auch für Personen, die Führungskräfte beraten oder unterstützen, kann das Modul sehr hilfreich sein.
Relevante Kurse: