Unsere Module
1630 Selbstmotivation
Studienbriefautor:
Prof. Jan Lies
Inhalt:
Studienziele:
Prof. Jan Lies
Inhalt:
1. Selbstmotivation als Selbstmanagement und Führung
1.2 Bedürfnis, Einstellung, Motiv, Motivation, Verhalten
1.3 Wirkungen der (Selbst-)Motivation
1.4 Selbstmotivation als Dynamisches System von Selbstmanagement und Führung
1.5 Maslows Bedürfnispyramide
1.6 Die Zwei-Faktoren-Theorie
1.7 Ein Modell der Selbstmotivation
1.8 Key Learnings: Selbstmotivation als Selbstmanagement- und Führungskompetenz
2 Ursachen mangelnder Selbstmotivation
2.2 Exzellenzstreben und Null-Fehler-Kultur
2.3 Mangelnder Sinn und Misserfolg
2.4 Mangelnde Zugehörigkeit
2.5 Mangel an Feedback und Bestätigung
2.6 Fehlende Dialogkultur
2.7 Mangelnde Fairness in der Mitarbeiterführung
2.8 Prokrastination
2.9 Key Learnings
3 Hebel für Selbstmotivation
3.2 Zielsetzungsmethode
3.3 Kompetenz, Autonomie und soziale Bindung
3.4 Selbstbelohnung: Die persönlichkeitsabhängige Kompetenzregel
3.5 Zeitmanagement
3.6 Selbstdisziplin
3.7 Self-Nudging
3.8 Rituale und feste Arbeitsrhythmen
3.9 Woop und die Wenn-Dann-Technik
3.10 Habit Stacking: Die 1-Prozent-Regel
3.11 Die Flow-Technik
3.12 Key Learnings
4 Fazit: Selbstmotivation zwischen Selbstmanagement und Führung
4.1 Die Landkarte der Selbstmotivation
4.2 Relevanz und Handlungsfelder der Selbstmotivation
Studienziele:
Nach der Lektüre dieses Studienbriefs sollten Sie
• wissen, was Selbstmotivation ist;
• Motivation und Selbstmotivation unterscheiden können;
• die besondere Rolle der Selbstmotivation für das Motivationsmanagement insgesamt verstehen;
• Selbstmotivation als Selbstmanagement verstehen;
• das Unternehmen, den praktizierten Führungsstil, die Arbeit und die Arbeitsbedingungen als (selbst-)motivierende Rahmenfaktoren einordnen können;
• Techniken der (Selbst-)Motivation überschauen und auf sich selbst anwenden können;
• Mitarbeitern Techniken der (Selbst-)Motivation an die Hand geben können, um das Fundament der Motivation zu legen;
• die Landschaft der Selbstmotivation sowie ihre Relevanz für Handlungsfelder des Managements kennen.