Unsere Module
1945 Strategien für ein erfolgreiches Female Leadership II
Studienbriefautorin:
Prof. Dr. Katharina Klages
Inhalt:
Studienziele:
Belegempfehlung:
Prof. Dr. Katharina Klages
Inhalt:
1. Female Leadership – Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe
2. Erklärungsansätze für die bestehenden Geschlechterungleichheiten: ein Überblick
2.1. Fehlende Qualifikationen und/oder falsches Karriereverhalten
2.2. Diskriminierung bei Personalauswahl und Personalentwicklung
2.3. Gesellschaftliches Umfeld und VUCA-Welt
3. Impulse zur Ausgestaltung und Stärkung der weiblichen Führung
3.1. Überblick über verschiedene Steuerungsmaßnahmen
3.2. Unternehmensseitige Steuerungsmaßnahmen
3.3. Individuelle Steuerungsmaßnahmen
4. Resümee und Ausblick
Studienziele:
Nachdem Sie diesen Lehrbrief durchgearbeitet haben, sollten Sie
- wissen, was unter dem Begriff „Female Leadership“ zu verstehen ist;
- Erklärungsansätze für die bestehenden Geschlechterungleichheiten in den Führungsetagen kennen;
- Impulse zur Ausgestaltung und Stärkung der weiblichen Führung unter Darstellung praxisnaher Beispiele geben können.
Belegempfehlung:
Dieser Lehrbrief zielt darauf ab, Impulse zu geben – und zwar
- für Frauen, die eine Führungsposition anstreben oder weitreichendere Führungsverantwortung übernehmen möchten und über den beruflichen Aspekt hinaus die Balance zwischen unter-schiedlichen Lebensbereichen suchen,
- für Männer, die in einer häufig tradierten Firmenwelt den Weg ebnen wollen hin zu diverseren Teams und einen transformativen, modernen Führungsstil.
Die Auseinandersetzung mit Female Leadership dient letztlich dazu, langfristig die Gleichberechtigung der Geschlechter im Kontext jedweder Führungsfunktionen umzusetzen und dauerhaft zu etablieren.
Relevante Kurse: