Überschrift 3255 Marketingcontrolling
3255 Marketingcontrolling
Prof. Dr. Christopher Zerres
Inhaltsverzeichnis Modul 3255 Marketingcontrolling
Studienbriefautor: Prof. Dr. Christopher Zerres
Gliederung
1. Aufgaben, Organisation und Arten eines Marketing-Controlling
1.1 Aufgaben
1.2 Organisation
1.3 Arten
2. Strategisches Marketing-Controlling
2.1 Einführung
2.2 Analyse-Instrumente
3. Operatives Marketing-Controlling
3.1 Einführung
3.2 Analyse-Instrumente
4 Balanced Scorecard als übergreifendes Instrument
Fazit
Studienziele
Nachdem Sie sich dieses Modul erarbeitet haben, sind Sie in der Lage,
- die grundsätzliche Bedeutung des Marketing-Controlling für eine marktorientierte Unternehmensführung zu verstehen,
- die Rolle und die Aufgaben des Marketing-Controlling im Marketing-Planungsprozess nachzuvollziehen,
- strategische Marketing-Controlling Instrumente anzuwenden,
- operative Marketing-Maßnahmen mit geeigneten Instrumenten zu kontrollieren und zu optimieren sowie
- die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument für strategische und operative Marketing-Aktivitäten einzusetzen.
Belegempfehlung
Sie sollten dieses Modul belegen wenn Sie die Effektivität und die Effizienz eines marktorientierten Unternehmens und dessen Führung unterstützen wollen, denn mit Marketingcontrolling können Sie Projekte auf ihre Erfolgsaussichten hin prüfen.
Einen weiterführenden zweiteiligen Artikel von Prof. Dr. Chr. Zerres zu Social-Media-Controlling finden Sie hier.
Einen Artikel von Prof. Dr. Chr. Zerres zu zukunftsorientiertem Controlling mit Predictive Analytics als Governance- und Managementanwendung finden Sie hier.