Unsere Module

4101 Grundlagen des Kulturmanagements


Studienbriefautor:
Prof. Dr. Erwin Hoffmann

Inhalt:

1 Grundlagen des Kulturmanagements

1.1 Definitionen und Handlungsfelder
1.2 Kontext und Entwicklung des Managements im Kulturbereich
1.3 Systemik im Kulturmanagement
1.4 Aufgaben im Führungsprozess
1.5 Berufsbild Kulturmanager/Kulturmanagerin

2 Zielsetzung und Planung

2.1 Strategische und operative Planung
2.2 Ziele, Zielsystem und Zielvereinbarungen
2.3 Planungsgrundsätze

3 Organisation und Führung

3.1 Aufbau- und Ablauforganisation
3.2 Wandel und Entwicklung von Organisations(kultur)
3.3 Zusammenarbeit mit Kulturbetrieben

4 Steuerung und Kontrolle

4.1 Controlling und Controllinginstrumente im Kulturbetrieb
4.2 Steuerungsinstrumente für Kulturbetriebe
4.3 Zielerreichung messen
4.4 Kennzahlen und Kennzahlensystem


Studienziele:

Sie sollen nach der Bearbeitung des Moduls

  • wissen, was Kulturmanagement bedeutet;
  • den Zusammenhang und die Wirkungsweise von Management in Kulturbetrieben verstehen;
  • die potenziellen Aufgaben eines/einer Kulturmanagers/in kennen;
  • die Besonderheiten von einzelnen Managementhandlungen (wie Zielsetzung, Strategie, Planung, Organisation und Führung) im Kulturbetrieb kennengelernt haben;
  • wissen, wie Kulturbetriebe gesteuert werden können.

Belegempfehlung:

Dieses Modul ist von allen Teilnehmenden des Lehrgangs zum/zur Geprüften Kulturmanager/in zu belegen und obligatorisch, da es Basiswissen des Kulturmanagements vermittelt.

Relevante Kurse:


Consent Management Platform von Real Cookie Banner