Unsere Module

4570 Projektmanagement in Kulturbetrieben


Studienbriefautoren:
Elke Susanne Sieber, M.A.
Nadine Rahner

Inhalt:

1      Grundlagen des Projektmanagements in Kulturbetrieben
1.1   Projekt, Projektmanagment und Controlling
1.2  Phasen eines Projektes
1.3   Projektmanagement im Wandel
1.4   Faktor Mensch
1.5   Software

2     Phase 1: Definitionsphase
2.1   Entstehung eines Projektes und Projektauftrag
2.2   Projektziele und Aufgabenfelder/-bereiche
2.3   Stakeholder Management
2.4   Teambildung
2.5   Herausforderungen und Risiken im Blick behalten

3     Phase 2: Planungsphase
3.1   Projekt-Struktur-Plan (PSP)
3.2   Maßnahmenplanung
3.3   Arbeitspakete
3.4   Meilensteine
3.5   Vom PSP zu den Teilplänen

4      Phase 3: Realisierungsphase
4.1   Steuerung /Controlling
4.2  Kernelemente des Controlling

5   Phase 4: Abschlussphase
5.1  Evaluation
5.2  Projektabschlussbericht
5.3 Abschlussfeier


Studienziele:

Nachdem Sie dieses Modul durchgearbeitet haben, sind Sie in der Lage,

  • die Grundlagen des Projektmanagements zu kennen;
  • die Faktoren des Wandels im Projektmanagement darzulegen;
  • die Herausforderungen von Projektmanagement in kulturellen Betrieben zu benennen;
  • die vier Phasen eines Projektes und ihre Instrumente wiederzugeben;
  • die Rolle der Menschen im Projektmanagement darzulegen;
  • die unterschiedlichen Entstehungskontexte eines Projekts zu kennen;
  • projektphasenorientiert die richtigen Instrumente einzusetzen;
  • die Chancen und Risiken des PMs zu benennen.

Belegempfehlung:

Dieses Modul eignet sich für Kulturmanager und Kulturmanagerinnen (in spe), die Projekte steuern können wollen oder deren Planung und Realisierung unterstützen oder verantworten wollen, unabhängig von der Kultursparte oder der Größe des kulturellen Betriebes.

Relevante Kurse:


Consent Management Platform von Real Cookie Banner