Überschrift 6290 Praxiskonzept für Immobilienmakler
6290 Praxiskonzept für Immobilienmakler
Evelyn Nicole Lefévre-Sandt
Inhaltsverzeichnis Modul 6290 Praxiskonzept für Immobilienmakler
Studienbriefautorin: Evelyn Nicole Lefévre-Sandt
Gliederung:
1. Einstieg in das Immobiliengeschäft
1.1 Voraussetzungen für das Maklergeschäft
1.2 Betriebsformen
1.3 Den richtigen Schwerpunkt finden
1.4 Kunden im ABC-System
1.5 Die Kundendatei
1.6 Räumlichkeiten
1.7 Praxisorientierte Büroausstattung
2. Allgemeine Prozesse im Maklerbüro
2.1 Selbstorganisation und Zeitmanagement
2.2 Praxisorientiertes Personalmanagement
2.3 Aufgabenverteilung im Maklerbüro
2.4 Praxisorientiertes Marketing
3. Kommunikation
3.1 Gesprächsvorbereitung
3.2 Erfolg versprechend telefonieren
3.3 Kommunikationsstrategien
3.4 Einwandbehandlung
3.5 Methoden und Techniken der Kommunikation
4. Vermietung
4.1 Vorbereitungsphase
4.2 Angebotsphase
4.3 Vermietungsabwicklung
5. Routinierte Arbeitsabläufe in der Immobilienakquise
4.1 Akquise-Marketing
4.2 Erstkontakt mit dem Verkäufer
4.3 Provisions- und Vertragsverhandlungen
5. Routinierte Arbeitsabläufe in der Immobilienvermarktung
5.1 Notwendige Unterlagen für die Vermarktung
5.2 Zielgruppengenaue Vertriebswerbung
5.3 Die eigene Dienstleistung verkaufen – bis zum Abschluss
5.4 Das Analysegespräch
Studienziele:
Wenn Sie sich dieses Modul angeeignet haben, sind Sie in der Lage,
- als Makler im Markt erfolgreich zu starten;
- Ihren Betrieb professionell zu strukturieren;
- sich selbst effektiv zu organisieren;
- die Immobilienakquise erfolgreich zu gestalten;
- durch gezielte Kommunikation Ihre Vertriebserfolge auszubauen;
- Arbeitsabläufe in der Immobilienvermarktung routiniert zu beherrschen.
Belegempfehlung:
Das Modul Immobilienmakler sollte von allen Teilnehmenden belegt werden, die den hohen Anforderungen der Käufer, Verkäufer und des Gesetzgebers als globaler dienstleistender Makler gerecht werden wollen.
Sie können hier nachlesen, warum Evelyn Nicole Lefévre-Sandt in der Immobilienwirtschaft arbeitet.