8340 Systemisches Management in der Sozialwirtschaft
Prof. Dr. Claudia Rahnfeld
Inhalt:
Einleitung
1 Systemlogik der Sozialwirtschaft in Deutschland
1.1 Spannungsfelder im Management sozialer Organisationen
1.2 Systemtheorie und Sozialmanagement
2 Organisationen aus systemtheoretischer Sicht
2.1 Die drei Seiten von Organisationen
2.1 Systemtheoretische Elemente zum Verständnis informeller Prozesse
3 Soziale Einrichtungen systemisch führen
3.1 Systemtheoretische Reflexion von Führungstätigkeiten
3.2 Aufgaben einer Führungskraft aus systemischer Sicht
3.3 Systemische Kommunikationsstrategien für Führungskräfte
3.4 Systemische Führung und Vertrauen
4 Lernen in sozialen Organisationen
4.1 Organisationskulturen beeinflussen
4.2 Ebenen im Organisationslernen
4.3 Systemdenken als Schlüsselkompetenz im Organisationslernen
5 Systemische Vernetzung von sozialen Organisationen
5.1 Die Notwendigkeit der Vernetzung
5.2 Kooperationen und Netzwerke
5.3 Macht und Hierarchie in Kooperationen
5.4 Systemtheoretische Reflexion der Führung bei Kooperationen
Ausblick
Studienziele:
Sie werden in diesem Modul lernen …
- wie sich die Systemlogik in der Sozialwirtschaft seit den 1980er-Jahren verändert hat und in welchen Spannungsverhältnissen sich das Management in sozialen Einrichtungen heute bewegt;
- wie soziale Organisationen aus systemtheoretischer Sicht zu erklären sind;
- wie Führung und Management in sozialen Organisationen aus systemtheoretischer Sicht zu verstehen sind;
- wie Lernen in sozialen Organisationen systemtheoretisch verstanden und gestaltet werden;
- welche inneren Zusammenhänge und Notwendigkeiten Kooperationen und Netzwerke im sozialen Bereich haben und wie deren Management systemtheoretisch gestaltet werden kann.
Belegempfehlung:
Wer sich für theoretische Hintergründe im Management sozialer Einrichtung interessiert und das (eigene) Führungsverhalten in sozialen Organisationen reflektieren möchte, um eine soziale Einrichtung wirkungsvoll führen und managen zu können, sollte dieses Modul belegen.
Relevante Kurse: