Unsere Module

8530 Case und Care Management


Studienbriefautorin:
Dr. Daniela Voigt

Inhalt:

1 Case Management – Prozesse denken, planen und umsetzen
1.1 Konzepte und Entwicklungen
1.2 Fallführung

2 Dimensionen und Phasen des Case Managements
2.1 Intake
2.2 Assessment
2.3 Ziel- und Handlungsplan
2.4 Handlungsergebnisse
2.5 Evaluation
2.6 Fallbeispiel

3 Rechte und Pflichten der Prozessbeteiligten
3.1 Qualitätsmanagement im Case Management
3.2 Die Berufsrolle des Case Managers und der Case Managerin

4 Care Management – ganzheitlich denken und in Netzwerken handeln
4.1 Aufbau von Netzwerken
4.2 Professionelle Dienstleister und Organisationen
4.3 Finanzierung
Resümee und Ausblick


Studienziele:

In diesem Modul lernen Sie, …

  • zwischen Case und Care Management zu differenzieren und deren Angemessenheit zu beurteilen;
  • die besonderen Bedingungen des planvollen Fallhandelns zu erkennen und in Bezug auf Systemwirksamkeit einzuschätzen;
  • (Fall-) Verstehen und Netzwerkarbeit als personen- bzw. systemorientierte Wege einzusetzen und zu bewerten.

Belegempfehlung:

Dieses Modul richtet sich an Teilnehmende in den Lehrgängen Geprüfte/r Sozialmanager/in (DAM) und Geprüfte/r Manager/in im Gesundheitswesen (DAM), die in größeren Zusammenhängen denken und arbeiten wollen und auch Klienten und Klientinnen mit komplexen Unterstützungsbedürfnissen bestmöglich, bedarfsorientiert und koordiniert begleiten wollen.

Relevante Kurse:


Consent Management Platform von Real Cookie Banner