Überschrift Betriebliches Gesundheitsmanagement S260 - Ihre Spezialisierung im Personalmanagement - BGHM
Betriebliches Gesundheitsmanagement S260 - Ihre Spezialisierung im Personalmanagement - BGHM
Beschreibung Abschlusszertifikat S 260
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGHM) - Spezialisierung in sechs Monaten
Sie finden die Gesundheit Ihrer Kollegen und Kolleginnen wichtig und wollen dazu beitragen, dass diese optimal unterstützt werden? Sie wollen Verantwortung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGHM) übernehmen, wollen fundiert vorgehen und einen zertifizierten Nachweis über Ihr Wissen vorlegen können? Dann erlangen Sie bei uns den anerkannten Lehrgangsabschluss Zertifikat im Personalmanagement - Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Belegempfehlung S260
Warum Sollten Sie die Spezialisierung S260 wählen?
Beratung zur Modulauswahl S260
Beratung zur Modulauswahl:
Sie können sechs Module aus dem Curriculum wählen:
- Das Pflichtmodul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (2185) führt Sie in die Grundlagen ein, stellt Ihnen Ziele, Motive und Prozesse vor.
- Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, indem Sie die internen und externen Akteure und Prozesse im BGHM (2400) und die möglichen Handlungsfelder und einsetzbaren Instrumente (2410) kennenlernen.
- Sehr wichtig sind Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz und Betrieblichen Eingliederungsmanagement (2420).
- Da Sie sehr dicht am wichtigsten Kapital des Unternehmens – dem Personal arbeiten, sind die Module Psychologische Grundlagen (2340), das Sie unterstützt den Zugang zu Menschen zu finden und zu optimieren und das Modul Personalentwicklung (2171), das Ihnen Wissen zur Entwicklung des wichtigsten strategischen Produktionsfaktors – den Humanressourcen bietet, überaus sinnvoll.
- Personalführung (1340) als wichtigster Managementaufgabe stellt Fragen zu Persönlichkeit, Verhalten und Situation der Führung und gibt Empfehlungen wie Sie heute führen sollten.
- Als sinnvolle Ergänzung eignet sich die das Modul zum Qualitätsmanagement (1225), das Ihnen Kenntnisse zur Verbesserung der Prozessqualität auch in Personalfragen an die Hand gibt oder auch das Modul Organisationsentwicklung (1361), das Sie fit macht mit großen und kleinen Herausforderungen im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen im Unternehmen souverän umzugehen.
Auf der Grundlage des in dieser Spezialisierung Gelernten können Sie das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen verantworten oder auch als externe Kraft in Unternehmen unterstützend aktiv werden.
Fernstudieninhalte S 260 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fernstudieninhalte Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGHM)
Sie können neben dem Pflichtmodul 2185 Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements fünf weitere Module nach Ihren Interessen auswählen:
- 2185 Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Pflichtmodul im Lehrgang S 260)
- 1225 Qualitätsmanagement
- 1340 Personalführung
- 1361 Organisationsentwicklung
- 2171 Personalentwicklung
- 2340 Psychologische Grundlagen im Personalmanagement
- 2400 Akteure und Prozesse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- 2410 Handlungsfelder und Instrumente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- 2420 Arbeitsschutz und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Link Anmeldung
Sie haben sich entschieden?
Download Spezialisierung Personal Management
Anmeldeschluss und Lehrgangsstart
Anmeldeschluss und Lehrgangsstart
Anmeldeschluss |
15.02.2021 |
Lehrgangsstart |
01.03.2021 |
- Sofortiger Versand der Lehrmaterialien jederzeit möglich
- Nachfolgender Starttermin: 01.04.2021
Akkordeon Spezialisierung Personalmanagement
Was Sie über die Spezialisierungen wissen sollten
Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang wer:
- die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
- oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
- Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie eine Einzelfallentscheidung bewirken. Hier finden Sie den Antrag.
Sie entscheiden, was Sie lernen! Sie wählen aus dem Fernstudienangebot einer oben genannten Spezialisierung sechs Module aus, die Sie sich aneignen wollen und belegen diese.
Der Spezialisierungslehrgang kann Ihr bisheriges Wissen fokussiert ergänzen. Sie entscheiden, was Sie lernen wollen! Zum Abschluss erhalten Sie das anerkannte Zertifikat: Zertifikat im Personalmanagement unter der Nennung Ihrer Spezialisierung.
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 315 € = 945 € oder
- Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 165 € = 990 € oder
- Verlängerter Zahlungsmodus: 12 Monatsraten zu 90 € = 1.080 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit.
Die Regelstudiendauer beträgt sechs Monate. Die maximale Betreuungszeit beträgt zwölf Monate. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer kostenpflichtigen Verlängerung.
Sie legen sechs Assignments zu den von Ihnen gewählten Modulen zu einem Zeitpunkt, der Ihnen passt, in unserem Online-Prüfungswesen ab. Jedes Assignment besteht aus MC-Aufgaben, Wissens- und Anwendungsaufgaben.
Wenn Sie den Spezialisierungslehrgang abgeschlossen haben, können Sie sich Module anerkennen lassen und direkt im Abschlusslehrgang zum Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM) weiterlernen.
Kontaktieren Sie uns gerne oder befragen unsere FAQs.