Online-Seminarangebote unseres Tutorenteams
Ohne Zusatzkosten können Sie gerne fakultativ an den Online – Seminaren aller Fachbereiche teilnehmen. Auch können Sie gern eigene Themen vorschlagen.
Unsere aktuellen Online-Seminare
- 30.04.2025 (Donnerstag) 17:30 – 18:30 (Ersatztermin für 24.04.2025) Uhr mit Herrn Knetsch: I4.0: Herausforderungen meistern, Chancen ergreifen – Teil 4 -Zukunftsorientierter Ausblick auf die sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Dimensionen der Industrie 4.0.
-
23.04.2025 (Mittwoch)-> 28.04.2025 (Montag) 19:30 – 20:30 Uhr mit Herrn Lellmann: Die neue Rolle der HR in der Arbeitswelt 4.0 – zu 2341 Psychologische Grundlagen im Personalmanagement – Die Arbeitswelt der Zukunft ist ungebundener, flexibler, vernetzter und schneller. Dagegen sind Organisationen vielfach in Bezug auf Prozesse und Strukturen klassisch aufgestellt. Dadurch befindet sich der arbeitende Mensch in einem Ausnahmezustand, denn er muss den Widerspruch zwischen den Anforderungen der Modernisierung und dem tradierten Organisationsverständnis in seiner eigenen Subjektivität auflösen. Um den zu erwartenden Transformationsprozess zu schaffen, bedarf es grundlegender psychologischen Kenntnisse. Das Credo lautet: Personalarbeit der Zukunft arbeitet mit dem Personal und verwaltet nicht nur Personal.
- 30.04.2025 (Mittwoch) 19:00 – 20:00 Uhr mit Herrn Langner: Nachhaltigkeitsstandards verstehen und anwenden – von B-Corp über GWÖ bis hin zur CSRD
- 05.05.2025 (Montag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Pöhnert: Die Muster-Versammlungsstättenverordnung MVStättVO im Kulturmanagement
- 05.05.2025 (Montag) 19:15 – 21:15 Uhr mit Herrn Wehmeier: Willkommen bei der DAM – Abläufe, Anforderungen und Angebote
- 09.05.2025 (Freitag) 17:30-18:30 Uhr mit Herrn Höflich: Immobilienfinanzierung
- 13.05.2025 (Dienstag) 19:00-20:00 Uhr mit Herrn Lellmann: Qualifizierung in der digitalen Arbeitswelt – zu 2172 Personalentwicklung
- 14.05.2025 (Mittwoch) 18:30 – 20:00 Uhr mit Herrn Lellmann: Selbstorganisation und Lernen für das erfolgreiche Fernstudium I
- 21.05.2025 (Mittwoch) 17:30 – 18:30 Uhr mit Herrn Langner: Auswirkungen des KI-Booms auf Aspekte der Nachhaltigkeit
- 21.05.2025 (Mittwoch) 19:00-20:00 Uhr mit Herrn Lellmann: Im Focus – Geschäftsprozesse
- 22.05.2025 (Donnerstag) 16:00 – 17:00 Uhr mit Herrn Dr. Veeh: Chancen des Web 2.0 im Rahmen der Kundenbindung
- 27.05.2025 (Dienstag) 18:30 – 20:00 Uhr mit Herrn Lellmann: Selbstorganisation und Lernen für das erfolgreiche Fernstudium II
- 28.05.2025 (Mittwoch) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Dr. Schneider: Rund um die Abschlussarbeit – Thema, Aufbau und Erwartungshorizont