Investieren Sie in Ihre Zukunft!

Karrierecoaching

Wir bieten das Karrierecoaching in Begleitung zu unseren Lehrgängen an und sprechen daher auch vom Entwicklungscoaching. Die Themen des Karrierecoachings sind:

  • berufliche Entwicklung und Veränderung,
  • berufliche Neuorientierung,
  • berufliche Zufriedenheit,
  • berufliche Herausforderungen,

für Sie als (angehende) Fach- und Führungskraft zur Erreichung Ihres persönlichen Entwicklungs-, Karriere und Weiterbildungsziels.

Sie können das Coaching aber auch ohne Teilnahme an einem unserer Fernlehrgänge buchen!

Ihre Vorteile

  • Zertifizierte Coachs mit langjährigen Erfolgen beraten Sie.
  • Das Karrierecoaching ist jederzeit und bundesweit per Telefon möglich. Unterlagen werden flexibel per E-Mail ausgetauscht.
  • Vorab bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit Ihrem Coach an.
  • Jeder Mensch ist einzigartig! Daher wird unser Karrierecoaching mit individuellen Zielvereinbarungen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Profitieren Sie vom fairen DAM-Preis-Leistungsverhältnis.

Karrierecoaching – ein sinnvoller Schritt in Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft. Bitte sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Kennenlerngespräch!

Entdecken Sie weitere Informationen zum Karrierecoaching in unserem Video.

Weiterführende digitale Lernangebote

Zu zahlreichen Modulen und deren Inhalten finden Sie digitale Lernangebote in Form von Präsentationen, Videos, Checklisten, Lösungen zu Übungsaufgaben und mehr. Einige hervorragende Thesen von Absolventen und Absolventinnen unserer Lehrgänge finden Sie ebenfalls im Online-Campus.

Schauen Sie sich im Online Campus einfach mal um.

Austauschmöglichkeiten Online – Seminarangebote unseres Tutorenteams

Ohne Zusatzkosten können Sie gerne an den Online – Seminaren aller Fachbereiche teilnehmen. Auch können Sie sich eigene Themen oder Sprechstunden wünschen.

Unsere aktuellen Online-Seminare

 

  • 24.03.2023 (Freitag) 15:00 – 16:00 Uhr mit Frau Eckert-Rinallo „Schwierigkeiten im Umgang mit Mietern, Teil 1“

 

  • 28.03.2023 (Dienstag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Frau Dietz „Erfolgreiche Krisenkommunikation“ Eine Krise kommt oft plötzlich und verläuft fast immer anders, als man denkt. In diesem Online-Seminar werden die Grundregeln und Elemente der unternehmerischen Krisenkommunikation dargestellt und an Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.

 

  • 30.03.2023 (Donnerstag) 17:00 – 18:00 Uhr mit Herrn Matlachowski „8520, S. 26: Soziale Arbeit: Herausforderungen im internationalen Rahmen“

 

  • 30.03.2023 (Donnerstag) 19:00- 20:00 Uhr mit Herrn Lellmann „Praxischat Change Management“ Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Studien aus dem Bereich des Change Managements.

 

  • 30.03.2023 (Donnerstag) 20:15 -21:15 Uhr mit Herrn Lellmann „Einführung in den Talentkompass III“

 

  • 04.04.2023 (Dienstag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Frau Dietz „Grundlagen des strategischen Managements“ Das strategische Management hat die Aufgabe, den zukünftigen Bestand und Erfolg eines Unternehmens nachhaltig zu sichern. Damit gehört strategisches Management zu den wesentlichen Erfolgsvoraussetzungen von Unternehmen. In diesem Online-Seminar werden die Ziele und Ebenen ebenso wie die einzelnen Phasen des strategischen Management-Prozesses vorgestellt.

 

  • 12.04.2023 (Mittwoch) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Dr. Schneider „Rund um die Abschlussarbeit – Thema, Aufbau und Erwartungshorizont“

 

  • 13.04.2023 (Donnerstag) 18:30 – 19:30 Uhr mit Herrn Lellmann „Selbstmanagement als Top Skill in der New Work Welt“ Die aktuelle Arbeitswelt ist stetigem Wandel sowie einer Fluktuation von Faktoren ausgesetzt. Neue Trends. Neue Möglichkeiten. Neue Herausforderungen. Einst waren zeitgemäße Methoden ausreichend, heute prägen Transformation, Digitalisierung sowie technologische Fortschritte den Alltag heutigen Personals. Das Zeitalter der sogenannten New Work ist angebrochen und fordert neue zukunftsorientierte Skills von Mitarbeitenden und Führungskräften.

 

  • 13.04.2023 (Donnerstag) 20:00 – 21:00 Uhr Herrn Wehmeier „Willkommen bei der DAM – Abläufe, Anforderungen und Angebote“

 

  • 17.04.2023 (Montag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Dr. Tänzler „Instrumente des Innovationsmanagements“ In diesem Teil des Seminars werden für jede Phase des Innovationsprozesses Instrumente vorgestellt und die jeweiligen Vor-und Nachteile vorgestellt.

 

  • 18.04.2023 (Dienstag) 19:00 – 20:00 Uhr mit Frau Linde „Soziale Nachhaltigkeit – Die vernachlässigte Säule?“ Von allen drei Säulen der Nachhaltigkeit wird die „soziale Nachhaltigkeit“ in der gängigen Literatur am wenigsten behandelt. Nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Breite. Soziale Nachhaltigkeit ist mehr, als nur „keine Kinderarbeit oder „ Schutz vor Ausbeutung“. Was soziale Nachhaltigkeit so wichtigmacht und an welchen Punkten im ( beruflichen) Alltag wir positiven Einfluss nehmen können.

 

  • 20.04.2023 (Donnerstag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Pöhnert „Kommunikation in Kulturbetrieben“ Kommunikation wird oft als wichtigster Aspekt in der Führung von Kulturbetrieben genannt, kommt aber in der Praxis häufig zu kurz. In Nachbesprechungen zu Projekten wird, wenn etwas schief gelaufen ist, meist die fehlende Kommunikation bemängelt. Wie reden wir miteinander im hektischen Alltagsbetrieb und wie können wir es besser machen? In einem kurzen Workshop können Sie einige Anregungen für die Praxis sammeln

 

 

  • 27.04.2023 (Donnerstag) 19:00 – 20:00 Uhr mit Herr Lellmann „Qualitative Personalplanung und strategische Kompetenzentwicklung anhand der Kompetentmanagementtabelle – zu 2135 Personalplanung“ Um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, bedarf es gut qualifizierte Mitarbeiter*innen – heute und in Zukunft. Grundlage dieser Überlegungen ist eine vorausschauende, strategische Personalplanung. Dabei verlangen Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung und Digitalisierung gerade auch von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), ihre Personalführung immer wieder zu hinterfragen und anzupassen. Die strategische Personalbedarfsplanung sollte deshalb nicht erst dann ansetzen, wenn es im Betrieb schon „brennt“ – zu diesem Zeitpunkt sind die Handlungsspielräume verengt, der Erfolgsdruck groß. Die vorgestellte Kompetenzmanagement-tabelle stellt eine wesentliche Erleichterung für das strategische Kompetenzmanagement in diesen Unternehmen dar.

 

  • 27.04.2023 (Donnerstag) 20:15 -21:15 Uhr mit Herrn Lellmann „Einführung in den Talentkompass IIII“

 

  • 28.04.2023 (Freitag) 15:00 – 16:00 Uhr mit Frau Eckert-Rinallo „Schwierigkeiten im Umgang mit Mietern, Teil 2“

 

  • 02.05.2023 (Dienstag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Frau Dietz „Internationales Business Management“ Internationales Business Management befasst sich mit den Aktivitäten von Unternehmen auf internationaler Ebene. In diesem Online Seminar werden internationale Unternehmen und deren Bedeutung im Zuge der Globalisierung dargestellt. Zudem werden die Prozesse des „Going International“ und „Being International“ erläutert.

 

  • 04.05.2023 (Donnerstag) 17:00 – 18:00 Uhr mit Herrn Matlachowski „8330, S. 15: Sozialwirtschaftliches Dreiecksverhältnis“

 

  • 04.05.2023 (Donnerstag) 19:00 – 20:00 Uhr mit Herrn Lellmann „Selbstorganisation und Lernen für das erfolgreiche Fernstudium“

 

  • 09.05.2023 (Dienstag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Frau Dietz „Marketingorganisation & Budgetierung“ Für die erfolgreiche Umsetzung einer Marketingkonzeption bedarf es finanzieller und personeller Ressourcen im Rahmen der Marketingorganisation. In diesem Online Seminar werden die unterschiedlichen Optionen und Elemente von Marketingorganisationen sowie Budgetierungsmethoden praxisnah vorgestellt.

 

  • 10.05.2023 (Mittwoch) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Dr. Schneider „Rund um die Abschlussarbeit – Thema, Aufbau und Erwartungshorizont“

 

  • 11.05.2023 (Donnerstag) 18:30 – 19:30 Uhr mit Herrn Lellmann „Praxischat Personalentwicklung“ EinBlicke in aktuelle Entwicklungen und Studien aus dem Bereich der Personalentwicklung.

 

  • 11.05.2023 (Donnerstag) 20:00 – 21:00 Uhr Herrn Wehmeier „Willkommen bei der DAM – Abläufe, Anforderungen und Angebote“

 

  • 15.05.2023 (Montag) 18:00 – 19:00 Uhr mit Herrn Dr. Tänzler „Kreativitätstechniken“ In diesem Teil werden bekannte Kreativitätstechniken zur Förderung von Kreativität und dem Erzeugen neuer Ideen, wie Design Thinking, vorgestellt

 

  • 24.05.2023 (Mittwoch) 19:00 – 20:00 Uhr mit Frau Linde „Stakeholder – Die (un-) bekannten Wesen?“ Stakeholdermanagement und -analyse im Bereich der Nachhaltigkeit. Welches sind wesentliche Anspruchsgruppen, wie können wir diese erfassen, bewerten und lenken?

 

  • 25.05.2023 (Donnerstag) 19:00 – 20:00 Uhr mit Herrn Lellmann „Führung in der New Work Welt – Anforderungen, Kompetenzen und Training“ Wissensexplosion, demographischer Wandel, Globalisierung und Digitalisierung – dies sind nur einige der Treiber der veränderten Arbeitswelt. In dieser von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) geprägten Arbeitswelt, sind angepasste und neue Führungskompetenzen von Nöten, um die genannten Herausforderungen effektiv zu bewältigen und einen Erfolg des Unternehmens zu erreichen. Wie zukunftsorientierte Modelle des Führungskräftetrainings für Nachwuchskräfte und gestandene Führungskräfte in dieser Zeit zu gestalten sind beantworten wir in dieser Veranstaltung.

 

  • 25.05.2023 (Donnerstag) 20:15 – 21:15 Uhr mit Frau Ebeling „In Rekordzeit zum fotografischem Gedächtnis – Vertiefung zum Thema Zahlen einprägen“

 

  • 31.05.2023 (Mittwoch) 20:30 – 21:30 Uhr mit Herrn Kramer “Organisationslehre für Nachhaltigkeitsmanager*innen“ Welchen Status haben Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) im Organigramm und imm informellen Netzwerk? Vielleicht muss Nachhaltigkeit auch als organisationale Machtfrage gemanagt werden?

 

 

 

Zeitungen und Zeitschriften zu vergünstigten Konditionen

absatzwirtschaft

Die absatzwirtschaft ist ein Monatsmagazin für Marketing. Sie deckt alle Praxisfragen des modernen Marketings und Vertriebs ab und informiert über Best Practices, neue Methoden sowie die Entwicklung in den Medien und aufseiten der Marketing-Dienstleister. Marketing-Experten teilen mit Ihnen ihr exzellentes Wissen über Märkte, Trends und Forschung.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo der absatzwirtschaft beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können die absatzwirtschaft bestellen.

brand eins

brand eins porträtiert monatlich Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft mit einem thematischen Schwerpunkt. Das Magazin beschäftigt sich zudem mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen anhand von Berichten, Reportagen und Interviews.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung brand eins im Studentenabo beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail @akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können brand eins bestellen.

CORPORATE FINANCE

CORPORATE FINANCE ist ein crossmediales Fachmedienportfolio, das auf die anspruchsvolle Zielgruppe der Finanz- und Kapitalmarktexperten zugeschnitten wurde und medienübergreifend die Themenbereiche Unternehmensfinanzierung, Bewertung, M&A und Kapitalmärkte abdeckt. Als Fachzeitschrift für Finanzmanager in Unternehmen, für Berater und Analysten verfolgt das neue CORPORATE FINANCE einen ganzheitlichen, fachübergreifenden Ansatz. Betriebswirtschaftliche und juristische Aspekte rund um Unternehmensfinanzierung, Bewertung, M&A und Kapitalmärkte werden praxisrelevant aufbereitet und miteinander verknüpft.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo von CORPORATE FINANCE beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das Magazin CORPORATE FINANCE bestellen.

DER BETRIEB

DER BETRIEB berichtet Woche für Woche über die vier Fachgebiete Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht. Das Magazin liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren sowie der Berichterstattung über Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen wichtiges Know-how für die Praxis. DER BETRIEB ist besonders relevant für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwälte sowie Fach- und Führungskräfte in den Unternehmen.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo des Magazins DER BETRIEB beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das Magazin DER BETRIEB bestellen.

Der Facility Manager

Der Facility Manager ist eine Fachzeitschrift rund um das Thema Facility Management. Fundierte Praxisberichte, Interviews, Hintergründe, Produktnews und aktuelle Nachrichten bieten Expertenwissen für alle Immobilienbetreiber in Wirtschaft, Industrie und bei der öffentlichen Hand. Umfangreiche und detaillierte Marktübersichten geben Orientierung im Markt.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Magazin Der Facility Manager mit dem Studentenabo kostenfrei* abonnieren.

Hinweis: Das Studenten-Abonnement ist jederzeit kündbar.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail @akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das Magazin Der Facility Manager bestellen.

*Dieses Angebot des Verlags gilt seit dem September 2020. Bitte informieren Sie sich vorher bei den Konditionen, ob dies noch aktuell ist.

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus ist das führende Fachmagazin für das Klinikmanagement und dient den Entscheidern als bevorzugte Informationsplattform für Trends und Entwicklungen im deutschen Krankenhauswesen.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management wird mit einer Teilnahmebestätigung ein exklusiver Sonderrabatt gewährt. Dieser ist identisch mit dem Preisnachlass bei einem Studentenabo.

hre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus bestellen.

Handelsblatt

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Es steht für hohe Aktualität, exklusive Berichterstattung und Objektivität. Das Handelsblatt ist die meistzitierte Wirtschaftszeitung in Deutschland.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können über einen internen Bestelllink die Option Handelsblatt Premium (digitaler Zugang zum Handelsblatt) für 6 Monate um 50% rabattiert gegenüber dem Normalpreis erhalten.

Bitte kontaktieren Sie uns über mail@akademie.biz mit Angabe der von Ihnen gewünschten Publikation, um den Bestelllink zu erhalten und über diesen die Konditionen einsehen zu können.

Immobilienwirtschaft

Die Fachzeitschrift für Management, Recht und Praxis hält Führungskräfte in der Immobilienbranche über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. Mit der Immobilienwirtschaft erfahren Sie, welche Chancen der Markt aktuell bietet und wie Sie diese professionell in Geschäfte umsetzen.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo der Immobilienwirtschaft beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können die Immobilienwirtschaft bestellen.

impulse

impulse ist das Magazin für Macher und hilft Selbstständigen und Unternehmern, erfolgreicher zu werden und zu wachsen. Wie? Durch erkenntnisstiftende Reportagen. Durch Tipps von Top-Experten. Durch innovativen Ideen direkt aus der Praxis. Und immer wieder durch sorgfältig ausgesuchte Best-Practise-Beispiele – zum Inspirieren-Lassen und Nachmachen. Deutschlands führendes Unternehmermagazin zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Geschäft erfolgreich in die Zukunft führen. Wie Sie aus Ihrem Team das Beste herausholen (Führung).  Wie Sie Ihr Angebot ständig weiterentwickeln (Innovation). Wie Sie immer ein klares Ziel vor Augen haben (Strategie). Wie Sie Ihre Kunden begeistern (Verkaufen). Und wie all das mit Kraft und Freude gelingt (Motivation).

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können sich mit einer Teilnahmebestätigung für das kostenfreie Zukunfstabo bewerben.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das Magazin impulse bestellen.

PERSONALFÜHRUNG

Die PERSONALFÜHRUNG ist eines der führenden Fachzeitschriften im Personalmanagement. Das Magazin informiert über Themen, die Sie bei Führungsaufgaben unterstützen. Jeden Monat steht ein Themenschwerpunkt im Vordergrund. Fachbeiträge, aktuelle Meldungen, sowie ständige Rubriken machen das Fachmagazin zu einem wichtigen Begleiter im Beruf.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo der PERSONALFÜHRUNG beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das Magazin PERSONALFÜHRUNG bestellen.

personalmagazin

Das personalmagazin ist ein Fachmagazin für das Personalwesen. Hier lesen Personalprofis und alle, die es werden wollen, wie sie den wachsenden Anforderungen an die Personalarbeit heute und in Zukunft gerecht werden. Fachlich und persönlich.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo der Zeitschrift personalmagazin beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das personalmagazin bestellen.

Personalwirtschaft

Die Zeitschrift Personalwirtschaft ist ein Magazin für HR-Management. Experten aus Praxis, Wissenschaft und Consulting liefern spannenden Lesestoff für ein innovatives Personalmanagement. Sie berichtet über Personalarbeit in namhaften deutschen und internationalen Unternehmen, Trends in Recruiting, Personalentwicklung, Ausbildung, Personalführung, HR Software, Employer Branding, Talent Management, Vergütung, Arbeitsrecht und vieles mehr.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo der Personalwirtschaft beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können die Personalwirtschaft bestellen.

SAZsport

SAZsport ist die führende Fachzeitung für den deutschsprachigen Sporthandel und erscheint alle zwei Wochen. Zum Abonnement gehört auch SAZcollege (die kompetente Weiterbildung für Verkäufer) mit Verkaufstraining und markenunabhängiger Produktschulung (in jeder regulären Ausgabe). Und dazu gehören auch vier bis sechs Ausgaben SAZmagazin (das trendige Fachmagazin für Sportmode).

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management profitieren mit einer Teilnahmebestätigung von einem Rabatt von 50 % zum normalen Jahresabo.

Hinweis: Die Bestellung muss über eine spezielle E-Mail-Adresse erfolgen. In der Mail sollte das Stichwort „50 % Rabatt Deutsche Akademie für Management“ enthalten sein.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an und fragen Sie bitte explizit nach der Bestell-E-Mail-Adresse.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen.

Sozialwirtschaft

Unsere Kooperation mit dem Nomos Verlag beinhaltet u. a. die Zeitschrift Sozialwirtschaft und die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung alle Publikationen für die der Nomos Verlag ein Studentenabo anbietet zu den Studentenpreisen beziehen.

Hinweis: Die Bestellung muss direkt per E-Mail über unsere Ansprechpartnerin im Verlag erfolgen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an und fragen Sie bitte explizit nach den Kontaktdaten unserer Ansprechpartnerin.

theatermanagement aktuell

theatermanagement aktuell ist der erste unabhängige Informationsdienst für das Management in Bühnen-, Konzert- und Veranstaltungsbetrieben. Mit praxisorientierten Fachinformationen zur modernen Kulturbetriebsführung und aktuellen Meldungen aus der Branche hat sich theatermanagement aktuell in kürzester Zeit zum unverzichtbaren Arbeitsmittel erfolgreicher Kulturmanager aller Sparten im live-performing-arts Sektor entwickelt. Zu den Lesern gehören die Top-Entscheider der Branche.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management profitieren bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung von folgendem Angebot: Vorzugspreis: € 23,- inkl. Versand und MwSt. für vier Ausgaben (Studentenabo). Das Studentenabonnement läuft über zwei Jahre (acht Ausgaben). Gilt nur innerhalb Deutschlands. Versand ins Ausland wird gesondert berechnet.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können das Magazin theatermanagement aktuell bestellen. Geben Sie bitte zusätzlich auf dem Bestellformular das Stichwort „Fernstudium-Kulturmanagement-Berlin“ zwecks Zuordnung an.

W&V - Werben und Verkaufen

Das Wochenmagazin der Kommunikationsfachpresse ist eines der reichweitenstärksten Fachportale. Es spricht alle Entscheider aus Marketing, Agenturen und Medien für ihre Arbeit und Karriere an. W&V liefert einen umfassenden Überblick über das aktuelle Tagesgeschehen und das entscheidende Wissen darüber hinaus – in der vollen Breite und Tiefe. Damit steht W&V für Information, Inspiration und wertvolle Insights.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung das Studentenabo des Magazins W&V – Werben & Verkaufen beziehen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an.

Hier erfahren Sie alles zu den Konditionen und können W&V bestellen. Geben Sie bei der Bestellung bitte den Zusatz „DAM Akademie, Berlin“ zwecks Zuordnung an.

WirtschaftsWoche

Die WirtschaftsWoche ist das größte, aktuelle Wirtschaftsmagazin in Deutschland. Jeden Montag werden aktuelle Beiträge zu wirtschaftsrelevanten Themen übersichtlich und informativ für die Entscheider der Wirtschaft aufbereitet.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können über einen internen Bestelllink die WirtschaftsWoche Digital (es handelt sich hierbei um die digitale Ausgabe) für 12 Monate um 50% rabattiert gegenüber dem Normalpreis beziehen.

Bitte kontaktieren Sie uns über mail@akademie.biz unter Nennung der Publikation, um den Bestelllink zu erhalten und über diesen die Konditionen einsehen zu können.

Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik

Unsere Kooperation mit dem Nomos Verlag beinhaltet u. a. die Zeitschrift Sozialwirtschaft und die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Bedingungen:

Teilnehmende der Deutschen Akademie für Management können mit einer Teilnahmebestätigung alle Publikationen für die der Nomos Verlag ein Studentenabo anbietet zu den Studentenpreisen beziehen.

Hinweis: Die Bestellung muss direkt per E-Mail über unsere Ansprechpartnerin im Verlag erfolgen.

Ihre Teilnahmebestätigung können Sie über mail@@akademie.biz anfordern. Bitte geben Sie dabei den Namen der von Ihnen gewünschten Publikation an und fragen Sie bitte explizit nach den Kontaktdaten unserer Ansprechpartnerin.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner