Bleiben Sie sich treu! Und dies nicht als Entschuldigung dafür, alles
so zu machen wie immer, sondern als Einladung, sich Ihrer
Eigenschaften bewusst zu werden. Stärken Sie Ihre positiven
Eigenschaften! So können Sie sich an der Stelle, wo es Ihnen am
meisten Spaß macht, weiterentwickeln. Und wenn Sie bereit sind auch
Ihrer Umwelt mit Offenheit zu begegnen, lernen Sie schnell, wo durch
Ihr Verhalten auch andere Spaß haben, motiviert sind und Verantwortung
übernehmen. Aber seien wir ehrlich, keiner ist perfekt. Akzeptieren
Sie also auch Ihre Schwächen und optimieren Sie hier Ihr
Risikomanagement, d.h. Schwächen offen kommunizieren, diese so weit
wie möglich reduzieren und das Restrisiko versichern – z.B. durch Ihre
Kollegin, die viel besser verhandeln kann als Sie.