Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Machen Sie daher (besser mit
einem Coach, möglich ist es aber auch alleine) eine Tabelle Ihrer
wesentlichen „Strengths and Weaknesses“. Seien Sie sich Ihrer
Schwächen bewusst; Ihre Stärken bleiben Ihnen sowieso, doch an den
Schwächen können Sie arbeiten. Nehmen Sie sich anhand der Tabelle vor,
sich kontinuierlich diesen zu stellen. Wenn Sie nicht gerne zuhören,
hören Sie in einem Gespräch vor allem zu. Wenn Sie nicht gerne
Präsentationen halten, bitten Sie beim nächsten Team-Meeting darum,
eine machen zu dürfen.
Der Weg ist da, wo die Angst ist. Oder das Unwohlsein. Nehmen Sie
also Ihre fünf gewichtigsten Schwächen und stellen sich jeder
mindestens zweimal im Quartal. Natürlich so, dass Ihnen diese
Charaktereigenschaft (nichts anderes sind Schwächen) an dieser Stelle
deutlich werden kann. Stellen Sie sich Nervosität, Unwohlsein, Angst.
Nur so können diese überwunden werden. Nur auf diese Weise können sich
Schwächen wandeln. Das macht große Managerinnen und Manager aus.