Kommunikation ist eine entscheidende Führungskompetenz, daher sollten
Sie in Ihren Projekten niemals einfach „drauflos kommunizieren“.
Stattdessen sparen Sie viel Zeit und verhindern mögliche
Fehlentscheidungen im hektischen Alltag, wenn Sie als ersten Schritt
vorab überlegen: Welche Informationen werden im Laufe des Projekts
anfallen? Welche Adressaten gibt es? Und in welcher Form und welchem
Turnus sollen und müssen diese Adressaten einzeln oder als Gruppe
informiert werden? Auf Anfrage oder schriftlich? Wöchentlich im Jour
Fix? Oder reicht ein monatlicher Newsletter aus?
Organisieren
Sie diese Fragen in einer Kommunikationsmatrix, die Ihnen einen
Überblick über Beteiligte, deren Querverbindungen im Projekt und die
notwendigen anfallenden Informationen verschafft.
Quelle: Programm- und Projektmanagement im Kulturbetrieb. Die
Organisation der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010, Scheytt/Achauer,
Raabe Verlag, Berlin 2012.
Svenja Reiner