Agile Führungsmethoden erleben gerade jetzt in der verstärkten
virtuellen Zusammenarbeit einen starken Zuwachs. Der Wunsch von
Führungskräften nach selbstbestimmten Teams ist größer denn je –
insbesondere in unserer heutigen Welt, die maximale
Veränderungsbereitschaft aller erfordert. Doch wie kann mit der
natürlichen Abneigung der Menschen gegen Veränderungen umgegangen
werden? Gerade für Führungskräfte ist es wichtig, die eigenen inneren
Widerstände zu erkennen, sich über persönliche Verhaltensweisen
bewusst zu werden, um das eigene Verhalten zu verändern. Die Methoden
der Achtsamkeit können Hilfestellung bieten. Eine agile
Führungshaltung zu entwickeln bedingt für erfahrene Führungskräfte,
erlerntes Verhalten loszulassen und sich auf eine komplett andere
Geisteshaltung einzulassen. Und genau an dieser Stelle können
Achtsamkeitspraktiken unterstützen: sie führen dazu, das Bewusstsein
über Körper und Geist zu erhöhen. Diese Selbsterkenntnis hilft,
Emotionen und Reaktionen langfristig positiv regulieren zu können und
das eigene Verhalten zu verändern.
Erfahren Sie mehr über eine der Achtsamkeitspraktiken und agile
Führung im Humanresourcesmanager.
Anika Földi