Welche Auswirkungen hat der Lockdown auf die Einstellung Ihres
Managements zum Thema Homeoffice gehabt? Die zahlreichen Studien unter
Mitarbeitenden dazu zeigen ein sehr durchmischtes Bild in Bezug auf
die anzunehmenden Folgen: Positive Auswirkungen sind sicherlich die
Zeitersparnis aufgrund der weggefallenen Wegezeiten, eine bessere
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie die Ruhe bei der
Arbeit zu Hause. Sehr kritisch werden jedoch die soziale Isolation und
der fehlende Austausch gesehen. Die Rückmeldungen aus den Unternehmen
sind in großen Teilen optimistisch bis euphorisch. Schaut man jedoch
einmal aus Unternehmenssicht realistisch in die Zukunft, ergeben sich
gravierende Herausforderungen, die vor einer Transformation zur
digitalen Arbeitswelt zu lösen sind: diese reichen von einer
entsprechend angepassten Führungskultur inklusive
Leistungsbeurteilungen über die Lösung der Probleme der sozialen
Isolation und fehlenden Interaktion bis hin zur erforderlichen
Trennung von Privat- und Berufsleben und die Auswirkungen auf das
gesamtgesellschaftliche Leben.
Lesen bei Haufe
mehr über diese Fragenstellungen.
Anika Földi
Herangezogene Studien:
DIW Wochenbericht, November 2019
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, Umfrage
"Homeoffice", 7.Mai 2020
TH Köln, C. Ernst, "Homeoffice im Kontext der Corona-
Pandemie", Köln, April 2020
https://www.bidt.digital/studie-homeoffice/
https://www.dak.de/dak/bundesthemen/sonderanalyse-2295276.html#/
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2298-corona-beschleuniger-virtuellen-arbeitens.html
https://www.news-blast.com/2020/07/fraunhofer-umfrage-homeoffice-ist-digitales-arbeiten-unsere-zukunft/
https://www.hhu.de/die-hhu/presse-und-marketing/aktuelles/pressemeldungen-der-hhu
https://www.uni-konstanz.de/meldungen-coronavirus/forschung-der-universitaet-konstanz-zum-coronavirus/aktuelles/produktiv-motiviert-aber-auch-erschoepft-so-sehen-sich-beschaeftigte-im-homeoffice/
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3592372