Die Weihnachtsfeier ist bei vielen Unternehmen ein gesetzter Termin
im Kalender. Es ist die Zeit, in denen sich Unternehmen auch für das
Engagement und die geleistete Arbeit bei der Belegschaft bedanken. Für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht die Weihnachtsfeier sich
mit den Kolleginnen und Kollegen in Ruhe zu unterhalten und diese auch
außerhalb der Arbeit besser kennen zu lernen. Ein Ausfall der
Weihnachtsfeier war bereits im Herbst zu befürchten und sorgte bei der
Unternehmensleitung als auch bei der Belegschaft zur einhelligen
Meinung: „das wäre aber schade!“
Anfang November kam jedoch ein Vorschlag, der viele erfreute. Die
Weihnachtsfeier wird bestmöglich digital stattfinden. Die üblichen
Ansprachen, Teamspiele (wenn auch in anderer Form) und den Überblick
über die lustigsten Ereignisse des Jahres wird es geben. Auch für das
sonst übliche Buffet, welches das Unternehmen bezahlt, ist eine Lösung
gefunden worden: „Wir als Unternehmen möchten dazu beitragen, dass die
durch den Lockdown (light) hart getroffenen Restaurants zumindest
einen Teil des Umsatzes der sonst üblichen Weihnachtsfeiern erhalten.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich daher Essen liefern
lassen und uns die Rechnung zukommen lassen. Wir werden diese
übernehmen!“ Seit dieser Ankündigung sind viele Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung auf den Ablauf der
Weihnachtsfeier gespannt.
Elmar Stein