Sind Ihre Mitarbeitenden mit der neuen Arbeitsrealität zufrieden? Gab
es vor Corona bereits Planungen zu New Work und wurden diese
tatsächlich umgesetzt? Viele Unternehmen haben Pläne geschmiedet und
veröffentlicht. Doch wurden diese tatsächlich realisiert? Der
Personaldienstleister Hays hat eine Umfrage dazu gemacht und kommt zu
einem zweigeteilten Ergebnis: Gespalten ist die Meinung, ob sich die
Eigenverantwortung verstärkt hat oder doch Hierarchien ausgebaut
wurden, auch zum Anstieg des Vertrauens gegenüber den Mitarbeitenden
ist die Meinung zwiespältig.
In Summe sind es jedoch ca. 80% der Wissensarbeiter und
-arbeiterinnen, die eine Konzentration auf die Implementierung neuer
Prozesse und Technologien feststellen. Eine gleichzeitige Veränderung
der Unternehmenskultur scheint hingegen parallel nicht stattgefunden
zu haben. Somit ist eine Situation entstanden, die eine auf Dauer
nicht funktionierende Wechselwirkung entfaltet: die
Produktivitätszuwächse, die aufgrund der Digitalisierung entstanden
sind, haben gleichzeitig eine höhere Arbeitsbelastung und verstärkten
Leistungsdruck mit sich gebracht. Mitarbeitende, die
eigenverantwortlich in einer stark hierarchisch funktionierenden Welt
agieren sollen, werden den zunehmend komplexer werdenden Aufgaben
nicht gewachsen sein können ohne sich selbst auszubeuten. Ein
Mindset-Wandel auf Unternehmensebene ist für ein funktionierendes New
Work Konzept also eine Basisanforderung, die unbedingt geschaffen
werden muss.
Informieren Sie sich im Spiegel
dazu oder lesen Sie die Umfrage
von Hays
Anika Földi